Das hier ist große Kunst, und was bist du? Heute eröffnet die große Retrospektive des alten Wilden Georg Baselitz in Berlins Neuer Nationalgalerie. Zermanschte Figuren, zerstückeltes Holz. Doch längst ist das Rohe weichgekocht ■ Von Harald Fricke
Kuba existiert nicht, der französische Konjunktiv auch nicht, Schwule gibt's erst recht nicht – zumindest nicht für amerikanische Schulkinder. Und selbst Gedichte müssen „sauber“ sein. Innenansichten aus einem Schulbuchlektorat ■ Von Carl Morse
Vor dem Zweiten Weltkrieg war politische Karikatur in Deutschland unbekannt, die Nazis druckten Hetzbilder. Heute gilt: Nur nicht anecken! ■ Von Rainer Hachfeld
■ Die „Vereinigung der Nationalen Sicht“ mit Sitz in Köln schickte drei ihrer höchsten Funktionäre ins Wahlrennen. Zwei von ihnen werden demnächst in Ankara für islamistische Ideale eintreten
Tina Brown, die Chefin des „New Yorker“, ist eine der mächtigsten Frauen der literarischen Welt. Sie schockiert die amerikanischen Intellektuellen durch eine Feminismus-Sondernummer des ehrwürdigen Magazins ■ Von Maureen Freely
■ Götz George über seine Rolle als der Massenmörder Fritz Haarmann in Romuald Karmakars Film "Der Totmacher", der jetzt bei der Mostra in Venedig Premiere hat
Verwirrung in Marburg: Ekkehard Dennewitz, Intendant des dortigen Stadttheaters (und gar kein schlechter), war zwischen 1975 und 1988 Stasi-Informant. Was tun jetzt mit „Ekke“? Zumal Marburg linksliberal ist und der Osten weit? ■ Von Richard Laufner
Über Narzißmus, Nacktheit, Scham und Würde, den sogenannten weiblichen Blick, den alten Sexismusverdacht, die neue Prüderie, die Lust am Bild und den Überdruß der Geschlechter aneinander ■ Von Ernest Borneman