Ein Attentäter tötet in der Lütticher Innenstadt vier Menschen. Der Mann war der Polizei bereits bekannt. Ein politischer Hintergrund wird ausgeschlossen.
Peking zählt zu den Städten mit der höchsten Luftverschmutzung der Welt. Dabei berücksichtigen die Behörden bei der Messung des Feinstaubs nur einen Teil der Partikel.
ENERGIE Aus Wind wird Strom und Wasserstoff: Ein sogenanntes Hybridkraftwerk ist ans Netz gegangen, in der Form das erste seiner Art. Das Pilotprojekt könnte die Energiewende entscheidend voranbringen
Energiekonzerne wollen das Stromnetz ausbauen. Um Transparenz sind sie durchaus bemüht. Eine breite Allianz wehrt sich trotzdem gegen weitere Hochspannungsmasten.
Tropensturm "Irene" kostet mindestens 21 Menschen das Leben. Aber er liefert auch Argumente gegen den Plan der Republikaner, dem Wetteramt Gelder zu streichen.
So schlimm steht es um Ihren Urlaubsort: Auf der Unterelbe lässt sich die Natur zwar genießen, doch wegen Überdüngung können in Teilen des Flusses keine Fische leben.
Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister laviert in Sachen Stresstest, die CDU fordert seinen Rücktritt. Und Umweltverbände ärgern sich über die Taktik der Bahn.