Während es 'Tempo‘ immer schlechter geht, wird in Hamburg und Bochum an einer neuen Stadtillustrierten gebastelt / Im Visier: regionale Werbemärkte ■ Von Petra Höfer
Selbstverwaltete Fahrradfabrik nach ihrem ersten Jahr im Aufwind / Zwei neue Kreationen für die 89er Saison / Die Rahmen kommen aus dem Fernen Osten Starke Nachfrage und mehr Jobs / Für 1988 wird allerdings ein Bilanzverlust erwartet, weil sich die Schrauben selbstverwaltet langsamer drehen ■ Von Michael Weisfeld
Am 1.Januar 1989 wird die niederländische Post eine Aktiengesellschaft / Industrie-Manager bilden das Direktorium und wollen fundamentale Denkmuster revidieren / Wichtigster Schritt auf dem Weg zur Privatisierung / Post wird zum größten niederländischen Arbeitgeber / Abschied von der Ergonomie-Forschung? ■ Von Henk Raijer
Die Jansen-Werft in Leer ging vor 18 Monaten in Konkurs / Mit einem Sturm aufs Werfttor verhinderte die Belegschaft im Oktober die Zwangsversteigerung / Jetzt denkt sie über eine Betriebsweiterführung und ein alternatives Produktionsprogramm nach / Ideenfelder: Umweltschutz und ostfriesische Lebensqualität ■ Von Michael Weisfeld
Nach jarhrelanger Monopolstellung der Eurocard geben bundesdeutsche Banken jetzt auch Kreditkarten einer ausländischen Organisation aus / Visa-International auf dem Vormarsch / Gegenstrategie des zentralen Bankenverbandes und des Einzelhandels vorerst gescheitert / Vorbild für Karten-Strategien: der britische Markt ■ Von Ulli Kulke
Die Destiller der grünen Insel wollen ihren Konzern lieber an jeden anderen als an die schottische Konkurrenz verkaufen / Vor neuer Malz-Anis-Connection? ■ Von Ralf Sotschek
■ Keine der Reagan-Ideen hat die sieben Jahre an der Macht unbeschadet überstanden: Das „Reich des Bösen“ liegt für viele Amerikaner heute hinter japanischen Fabriktoren oder gar in den „autonomen Zellen“ der Administration
■ Rückblick auf die Hannover–Messe 88: Sonnentankstelle, gespeicherte Windkraft und die moderne Dampfmaschine / Entwickler klagen über ungenügende Zuschüsse
Findige Einkäufer klaubten auf dem Weltmarkt die Einzelteile für die Urananreicherungsanlage im pakistanischen Kahuta zusammen / Eine betriebsame Beschaffungsorganisation für Atomtechnik findet Lücken im Netz des Atomwaffen-Sperrvertrags / Zahlreiche pakistanische Atomtechniker in der BRD ausgebildet ■ Von Thomas Scheuer
■ McCash Flows kleines Börsenlexikon erläutert den taz-Lesern, was sie schon immer wissen wollten / Von Aktie bis Zero-Bonds wird alles unter die Lupe genommen
Auf der Lister Meile in Hannover wurde das gelbe „M“ auf rotem Grund wieder abmontiert / Hand-Pizzas „Mäc-Giros“ und „Big Souflaki“ waren zu starke Konkurrenz / Trendwende oder einmaliger Vorgang? / Auch Seniorenprogramm half dem cleanen Imbiß nicht ■ Von Walter Schoendorf