Die mysteriöse Wolke über Skandinavien könnte aus der UdSSR stammen / Schwere Explosion in einer Nickelschmelze war Ursache / Heimische Bevölkerung von sowjetischen Behörden gewarnt, nicht jedoch das Ausland / Nickelproduktion verseucht das gesamte Umland ■ Von Reinhard Wolff
■ Radioschiff „Göttin der Demokratie“ darf auch in Japan nicht anlegen / Chinesische Dissidenten geben ihr Projekt auf / USA verlängern Meistbegünstigungsstatus für China / Kongreßabgeordnete kritisieren „business as usual“ trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen
Japans Wähler empfinden Scham über ihre skandalgebeutelte LDP-Regierung / Expremier Nakasone appelliert an das Pflichtgefühl seiner Wähler ■ Von Ch.Yamamoto und G.Blume
Der nicaraguanische Präsident verspricht Amnestie für alle inhaftierten Contras und Exgardisten noch vor den Wahlen - Erzbischof triumphiert / Ausgewiesene Geistliche dürfen zurückkehren / Pragmatismus prägt zunehmend das Verhältnis von Kirche und Regierung ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Das Bekanntwerden eines Abkommens zwischen Syrien und Saudi-Arabien könnte die festgefahrenen Fronten im libanesischen Bürgerkrieg bewegen / Aoun wird Wind aus den Segeln genommen / Wieviel Dollar hatte Prinz Saud Faisal bei seinem Damaskus-Trip im Gepäck?
■ Winde drohen, die Öllache aus dem vor Marokko gestrandeten Tanker an Land zu treiben / Auch Bergungsarbeiten gefährdet / „Kharg 5“ droht auseinanderzubrechen / Angeblich leckt sie weiter
Wider den Gedächtnisverlust der westdeutschen Linken / Pavel Kohout auf einer Europaveranstaltung am 18.12. in Berlin zum 76.Geburtstag von Willi Brandt ■ D O K U M E N T A T I O N
Adam Krzeminski, Deutschlandexperte der polnischen Wochenzeitung 'Polityka‘ (der PVAP nahestehend), über den Besuch von Bundeskanzler Kohl in Polen ■ D O K U M E N T A T I O N