■ Atomsprengungen östlich des Urals seit 1976 geheimgehalten/ See strahlt mit 5 Rem pro Stunde/ Ziel war die Umleitung großer Ströme nach Zentralasien/ 'Prawda‘-Chef: Atomsprengungen quasi industriell eingesetzt
■ Eine Strahlenwolke von Tschernobyl wurde offenbar künstlich abgeregnet/ Sowjetische Wissenschaftler bestätigen auf dem Berliner Kongreß seit langem geäußerte Vermutungen
■ Nach Leipziger Vorbild soll künftig jeden Montag demonstriert werden — bis der Krieg zu Ende ist/ Weiterhin Mahnwachen, Verkehrsblockaden und Protestaktionen vor Börsen und Unternehmen
■ Prominenter Kosovo-Albaner von Staats- und Parteichef Ramiz Alia in Tirana empfangen/ Generalstaatsanwalt erhebt wegen der Unruhen gegen 157 Personen Anklage
Nach der jugoslawischen Presse sollen Albaner die Wahlen verfälscht haben/ Vor Ort ergibt sich ein anderes Bild: Die Wahlen waren auch nach Aussagen des Hauptwahlleiters korrekt ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
■ Nach Ankündigung der südkoreanischen Regierung sollen Mitte August für fünf Tage die Grenzen zwischen den Bruderländern geöffnet werden / Nordkorea reagiert kühl auf den Seouler Vorschlag