■ Nach Leipziger Vorbild soll künftig jeden Montag demonstriert werden — bis der Krieg zu Ende ist/ Weiterhin Mahnwachen, Verkehrsblockaden und Protestaktionen vor Börsen und Unternehmen
■ Prominenter Kosovo-Albaner von Staats- und Parteichef Ramiz Alia in Tirana empfangen/ Generalstaatsanwalt erhebt wegen der Unruhen gegen 157 Personen Anklage
Nach der jugoslawischen Presse sollen Albaner die Wahlen verfälscht haben/ Vor Ort ergibt sich ein anderes Bild: Die Wahlen waren auch nach Aussagen des Hauptwahlleiters korrekt ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
■ Nach Ankündigung der südkoreanischen Regierung sollen Mitte August für fünf Tage die Grenzen zwischen den Bruderländern geöffnet werden / Nordkorea reagiert kühl auf den Seouler Vorschlag
Die mysteriöse Wolke über Skandinavien könnte aus der UdSSR stammen / Schwere Explosion in einer Nickelschmelze war Ursache / Heimische Bevölkerung von sowjetischen Behörden gewarnt, nicht jedoch das Ausland / Nickelproduktion verseucht das gesamte Umland ■ Von Reinhard Wolff
■ Radioschiff „Göttin der Demokratie“ darf auch in Japan nicht anlegen / Chinesische Dissidenten geben ihr Projekt auf / USA verlängern Meistbegünstigungsstatus für China / Kongreßabgeordnete kritisieren „business as usual“ trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen
Japans Wähler empfinden Scham über ihre skandalgebeutelte LDP-Regierung / Expremier Nakasone appelliert an das Pflichtgefühl seiner Wähler ■ Von Ch.Yamamoto und G.Blume
Der nicaraguanische Präsident verspricht Amnestie für alle inhaftierten Contras und Exgardisten noch vor den Wahlen - Erzbischof triumphiert / Ausgewiesene Geistliche dürfen zurückkehren / Pragmatismus prägt zunehmend das Verhältnis von Kirche und Regierung ■ Aus Managua Ralf Leonhard