■ Israelische Offensive im Libanon/ Bodentruppen, Luftwaffe und Marine beteiligt/ Luftangriffe bis ins syrisch kontrollierte Bekaa-Tal ausgedehnt/ Raketenbeschuß libanesischer Milizen auf Nordisrael
Großbritanniens Premierminister John Major hangelt sich von Krise zu Krise: Im Parlament sichert er sich eine knappe Mehrheit, aber auf den Straßen wächst der Bergarbeiterprotest ■ Aus Sheffield Ralf Sotscheck
Regierungsumbildungen und Bauernopfer am Vorabend des Kongresses/ Mehrheit der Abgeordneten stammt aus der alten Nomenklatura und möchte den Wirtschaftsreformen ein Ende machen ■ Aus Moskau K.-H. Donath
Albaner wählen kommunistische Ära ab/ Demokratische Partei siegt mit 65,6 Prozent / Spitzenkandidat Sali Berisha mit 98 Prozent auf Ex-KP-Niveau ■ Aus Tirana Christian Semler
■ Täglich werden 1.000 Flüchtlinge aus Guantanamo nach Haiti abgeschoben/ Haitianische Beamte und Rotkreuz-Mitarbeiter empfangen sie bei der Ankunft — was später passiert, kontrolliert keiner
Im ostfriesischen Wilhelmshaven geht der Pleitegeier um: Ende 1992 will Daimler-Benz das Olympia-Schreibmaschinen-Werk schließen. Damit stehen 2.700 Menschen auf der Straße, und das in einer Region, in der es ohnehin an Arbeitsplätzen mangelt. Die Geschichte einer westdeutschen Abwicklung. ■ VON MARKUS DASCHNER
■ Fünf Jahre lang war die Suche vergeblich: In der Hamburger Lobbyzentrale der deutschen Tropenholzfäller gab es ein riesiges Leck. Interne Papier tauchten umgehend bei den ökologischen Widersachern, den Regenwaldschützern, wieder auf. Eine Posse über Sorglosigkeit und deutsches Lobbywesen.VON GERD ROSENKRANZ
In diesem Jahr feiern vier bundesdeutsche Sicherheitsbehörden ihr 40jähriges Bestehen. Zum öffentlich kaum bemerkten Jubiläum der großgewordenen Rüpelkinder eine Laudatio voller Wahrheiten ■ VON OTTO DIEDERICHS (Jahrgang '51)