Oase Was kostet eigentlich das Anlegen eines Gartenteichs? Braucht er eine Folie oder gibt es andere Möglichkeiten, das Wasser am Versickern zu hindern? Und was brauchen Fische? Oder ist es besser, auf sie zu verzichten?
Wendland Mit dem Fahrrad durch die paradiesische Elbtalaue im Wendland ist eine Tour durch ziemlich viel Natur – wenn da nicht Gorleben wäre. Dafür gibt es zum Ausgleich Wanderdünen und Sumpfwälder
Verbrauchen In manchem Keller hängt noch der schwarze, staubige Stromzähler aus Kaisers Zeiten. Jetzt soll mit der Energiewende der vernetzte Haushalt langsam Wirklichkeit werden. Wir klären die wichtigsten Fragen
Im Korb Schleswig-Holstein will noch mehr Touristen an seine Küste locken und hat darum die Imagekampagne mit dem Namen Glückswachstumsgebiet erdacht. Dazu gehören die neuen Schlafstrandkörbe, die in Handarbeit in einer integrativem Werkstatt in Meldorf entstehen. Aber macht das Schlafen im Strandkorb glücklich? Ein Selbstversuch in Eckernförde
VegEtarier Mäuse, Kaninchen und Kriechtiere wollen im Garten mit fressen. Keins davon muss mit Gift oder brutaler Gewalt getötet werden. Gegen Schnecken helfen zum Beispiel spitzsteinige Wege
Biogarten Säen, pflücken, ernten – in den Hamburger Vierlanden können Hobbygärtner ihre eigene Gemüseparzelle mieten. Möglich machen das die passionierten Mitarbeiter der biologisch-dynamischen Gärtnerei Sannmann
Gemeinschaft Im beschaulichen St. Dionys baut eine Gruppe für ein neues Wohnprojekt ein altes Bauernhaus aus. BewohnerInnen des kleinen Dorfes warten schon sehnlich auf die neue Gesellschaft
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
GESCHICHTE Im Steinzeitpark Albersdorf im Kreis Dithmarschen wird eine Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 vor Christus rekonstruiert, samt Gräbern und Hütten. Die eigentliche Attraktion aber ist der Museumspädagoge Werner Pfeifer, der im Steinzeitpark ein Leben wie in der Steinzeit führt
LEBENSRAUM Das Ahlenmoor im Landkreis Cuxhaven lässt sich am besten durch eine Fahrt mit der Moorbahn erkunden. Die startet am Moorinformationszentrum, das sich in einem Torfwerk befindet
GEBURTSHILFE Um ihre Berufsperspektiven zu verbessern, können angehende Hebammen ab September am Hamburger Bildungszentrum für Gesundheitsberufe einen Bachelor-Abschluss machen
STRANDKORB Wer glaubt, die preisgünstigere Strandmuschel könnte ihm den Rang ablaufen, der irrt gewaltig. Tatsächlich hat das Korbgeflecht als Prototyp des deutschen Erfindungsreichtums seine besten Zeit immer noch vor sich
ALTE SCHULE Traditionelle Chinesische Medizin ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin, sagt der Arzt Ralph-Peter Schink. Er muss es wissen, denn er hat beides studiert