Präsidium des FC St.Pauli verzichtet auf den Bau des „Sport-Domes“ auf dem Millerntoracker / Stimmung bei Vereinsmitgliedern, Fußballfans und Kiezbewohnern ist gegen 500 Millionen Mark teure Sport- und Freizeitanlage / Schlappe für Hamburgs Olympiaträume ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Während der Kanzler im österreichischen Urlaub den „großen Befreiungsschlag“ weghungern will, diskutierten Schwarze, Gelbe, Rote und Grüne mit Schönhuber auf schaukelndem Grunde über die parteipolitische Landschaft „the day after“ Kohl ■ Aus Bregenz Otto Kallscheuer
Der Umweltminister von Rheinland-Pfalz gibt fehlende Genehmigung für die Urananlage „Gewerkschaft Brunhilde“ zu / Grüne stellen Gutachten zu Ellweiler vor: Strahlendosis liegt über dem Grenzwert / Landrat droht mit der Stillegung / Anlieger erwägen weitere Klage ■ Aus Mainz Fabian Fauch
In letzter Sekunde machte der Arbeitsminister überraschende Zugeständnisse an die Datenschützer: Vorerst kein „gläserner Patient“ / Gesetz hält allerdings an maschinenlesbarer Krankenversichertenkarte fest / Datenexperten warnen vor „wahnwitziger Technologie“ ■ Von Vera Gaserow
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur WAA stellt den Weiterbetrieb des Hochtemperaturreaktors THTR 300 in Hamm in Frage / Genehmigungsverfahren für neues Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände muß voraussichtlich neu aufgerollt werden ■ Von Gerd Rosenkranz
Chef der rechtsradikalen „Republikaner“ Franz Schönhuber bei Feuerwehrjubiläum in der Oberpfalz als Festredner Volle Halle, begeistertes Publikum, populistische Rede, deutschnationales Programm / Europawahl soll Partei sanieren ■ Aus Ranna Bernd Siegler
Bei Cuxhaven macht seit Montag der Wind ein bißchen Energie / Betreibergesellschaft spielt die Chancen für Windkraft selbst herunter / Private Nutzung der Windkraft wird immer noch durch die Energiegesetzgebung stark behindert ■ Aus Cuxhaven H.Bruns-Kösters
Niedersächsischer Landtagsabgeordneter behält trotz Wahlfälschung sein Mandat / CDU/FDP-Regierung verliert ohne Vajens Stimme Mehrheit / Landtagspräsident: Wahlfälscher nicht gut für Ansehen des Landtags / Für Vajen hat Vorfall nichts mit „politischer Moral“ zu tun ■ Von Holger Bruns-Kösters
■ Die Deutsche Gesellschaft zur Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen möchte bald mit der Einlagerung beginnen / Das Bundesumweltministerium hat noch keine Entscheidung getroffen / Am 25. Mai Erörterungstermin für die Konditionierungsanlage
■ Grünes Hearing zur Wasserstoff–Technologie in der Bremer Bürgerschaft / Gegen Sonnenfarmen in der Wüste - für dezentrale Energieversorgung / Grünes Pilotprojekt zur Wasserstoffnutzung vorgestellt / Senat zeigt sich interessiert, fühlt sich aber nicht zuständig
■ Deutsch–niederländische Tagung in Leer sieht große Zukunft für die Öko–Technik / Über 300 Naturwissenschaftler, Techniker und Produzenten für angepaßte dezentrale Windenergie–Nutzung
■ Bürgerinitiativen rechnen mit 15.000 TeilnehmerInnen für die Hanauer Demonstration gegen Atomanlagen am Samstag / „Die Widerstandsbewegung“ soll verbreitert werden / Veranstalter bedauern den Rückzug der Autonomen / Poker um Demonstrationsauflagen
■ 264 BürgerInnen stellen Strafanzeige gegen Karlsruher WAK / Grüne: „Karlsruher Atomanlagen ein Supermarkt für Atombombenbauer“ / „Waffenfähiges Plutonium von reinster Qualität“ / Militärisch brisante Atomtechnologie soll an Brasilien weitergeleitet werden
■ WAA-Fasching am Bauzaun / 5.000 großteils vermummte WAA-Gegner zogen in den Taxöldener Forst / Empörung über den Auftritt des neuen „Unterstützungskommandos der bayerischen Polizei“
■ Von Abrüstung sieht und spürt man in Mutlangen schier gar nichts / Das Pershing–Depot gleicht einer Festung / Die große Sorge der Bevölkerung: Wenn die Raketen weg sind, steht die Lärmbelästigung durch einen Hubschrauberplatz an
■ Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Nürnberg am morgigen Sonntag / Ausgang wegen des großen Nichtwähleranteils ungewiß / CSU wittert eine „Volksfrontbewegung“ / Fußball im Wahlkampf
■ Die „Erschütterung der Republik“ findet an der Waterkant nicht statt - jedenfalls nicht bei den Dauerfahrgästen eines Butterschiffes / „Eine Affäre kommt in den besten Familien vor“ / Nur einer möchte „den ganzen Landtag einsperren“
■ Solarkongreß in Hamburg: Das Interesse für die „Energie der Zukunft“ wächst weltweit / Nicht technische, sondern ökonomische und soziale Widerstände hemmen die Solarforschung / Bisher ist keine regenerative Energie - Sonne, Wind, Biomasse - konkurrenzfähig