Der Bürgermeister der bayerischen Gemeinde will seine Schutzbefohlenen vor den Umweltsünden einer Recycling-Firma schützen / Die greift zu rüden Gegenmitteln ■ Von Klaus Wittmann
■ Perspektiven für den DDR-Strafvollzug / Besuch in der Haftanstalt Rackwitz / Bedingungen am Arbeitsplatz und in der Unterkunft sind erschreckend / Arbeitsgruppe Strafvollzug/Resozialisierung aus Leipzig will „Soziales Haus“ für Entlassene gründen
DVU-Sympathisant im mittelfränkischen Equarhofen hatte über hundert Waffen und Hitlerbilder gesammelt - kein Haftgrund für Polizei / Zu „Führers Geburtstag“ die Reichskriegsflagge gehißt ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Landtagswahlen stellen bundespolitische Weichen / SPD hofft auf absolute Mehrheit und gute Startchancen für Bundestagswahl / CDU will Abwärtstrend stoppen / Schaffen Grüne und REPs die Fünf-Prozent-Hürde? / Mit Verlusten rechnen insbesondere die Freidemokraten ■ Von Petra Bornhöft
Biermanns erste Auftritte in der DDR nach 13 Jahren / 5.000 feierten den Liedermacher in Leipzig / Rundfunk und Fernsehen übertrugen die Veranstaltungen in Ost und West / Das Publikum honorierte seine Anbrechnungen mit den Politbüro-Bonzen, reagierte aber skeptisch auf sein Festhaltem am Sozialismus ■ Von Max Thomas Mehr
Umstrittenes Berufungsverfahren bei den Juristen / Auf Lehrstuhl für Staatsrecht ein Professor mit rechtsradikaler Vergangenheit? ■ Aus Freiburg Andrea Hösch
In der hessischen Provinz wurde am Mittwoch die größte Verkaufs- und Infomesse der Volksrepublik China im westlichen Ausland eröffnet / Proteste von Amnesty und der Gesellschaft für bedrohte Völker / Schwalmstädter eher gelangweilt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Auf dem Parteitag der hessischen Grünen forderte Joschka Fischer eine am Realitätsprinzip orientierte programmatische und organisatorische Erneuerung / Demonstration gegen schwarz-braunen Bürgermeister in Bad Hersfeld / DDR-Bürger sind „willkommen“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Delegation der „Alternativen Liste“ West-Berlins auf der Leipziger Messe / Auch Vetreter selbstverwalteter Betriebe und BetriebsrätInnen dabei / Beim DDR-Außenhandelsministerium ging es auch um die „berühmt-berüchtigte“ Braunkohle ■ Von Maria Kniesburges
Am Samstag nutzten hunderte DDR-Bürger ein Volksfest der paneuropäischen Bewegung zur Flucht / Der rostige Schlagbaum war eigens für das grenzüberschreitende Picknick hochgegangen / Die vier Grenzposten hatten keine Chance ■ Aus Sopron Heide Platen
Nach einem Sturm sind auf dem holländischen Giftfrachter „Oostzee“ Fässer leckgeschlagen / Brühe steht fünf Zentimeter hoch im Schiff / Heute soll die Luke geöffnet und das Gas abgelassen werden / Greenpeace fürchtet eine „Wasserstoffexplosion“ ■ Von Sonia Shinde
■ Greenpeace stellt heute ein neues Umweltschutzschiff in Dienst / Genau vier Jahre nachdem der französische Geheimdienst die alte „Rainbow Warrior“ versenkt hat, läuft das neue Schiff der Umweltorganisation vom Stapel / Erstes Schiff mit Wind-Motor-Antrieb
In der drittgrößten Stadt Chinas werden die Arbeiter in Selbstverteidigungskräften und Schutztruppen zwangsorganisiert, um die „Konterrevolution“ aufzuhalten ■ Aus Tianjin Th.Reichenbach
„Energiewendekongreß“ der Grünen im Kohlerevier / Veranstalter suchten den Dialog sowohl mit Forschungsminister Riesenhuber als auch mit RWE-Vorständler Krämer / Alternative Energiefachleute streiten mit Wettbewerbsbefürwortern der Energiekonzerne ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Christlich-Sozialen in der Oberpfalz finden sich nur schwer mit einem möglichen Aus für die WAA ab - aus Befürwortern werden Ökologen / Probleme mit der Abhängigkeit vom WAA-Betreiber DWK / Auf Wackersdorf warten „trübe Zeiten“ ■ Aus Wackersdorf Bernd Siegler