Das Sanierungskonzept für das Erbe der einstigen Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft liegt im Bundeswirtschaftsministerium unter Verschluß/ Die umliegenden Kommunen kennen das Geheimdokument nicht, fürchten aber eine neue Niederlage ■ Aus Zwickau Detlef Krell
■ Im östlichen Ruhrgebiet geht die Furcht vor dem "Kahlschlag" um/ Möllemann ist der Buhmann der Bergleute/ Trotz der starken Worte der IGBE, die zum Vorgeplänkel jeder Kohlerunde gehören, ist man nicht...
■ Eine Textcollage mit Auszügen aus der neuen Nummer von 'World Media‘: „Die neue Völkerwanderung“/ Schriftsteller, Politiker und Flüchtlinge aus Mexiko, Albanien, der Sowjetunion, Deutschland, Südafrika und Marokko über Migrationen
Feministische Positionen haben bei den Grünen gewaltig an Gewicht verloren/ Unabhängiger „Frauen-Ratschlag“ soll für frischen Wind sorgen/ Mehr Augenmerk auf Frauen in neuen Bundesländern und auf Bewertung von Arbeit gefordert ■ Aus Bonn Susanne Grüter
Groß Lübbenau: Ein Modellfall der ehrgeizigen Braunkohlepolitik der DDR und ihrer Begleiterscheinungen/ Braunkohlentagebau und Entschädigungslage — für die Betroffenen hat sich mit der Vereinigung noch nicht viel geändert/ ■ Von Irina Grabowski
Die letzten Raketen sind abgezogen/ Ein Ende der juristischen Verfahren gegen die Blockierer ist nicht absehbar/ Friedenskämpfer lehnen Amnestie ab und fordern Rehabilitierung/ Immer mehr gehen aus Überzeugung in den Knast ■ Aus Mutlangen Erwin Single
In der Frage des Regierungssitzes hat sich der Wind gegen Berlin gedreht/ Auch bei den Berlin-Subventionen drohen harte Einschnitte/ Mit Besuch in Bonn versucht Diepgen, Kürzungen abzumildern und wenigstens die Arbeitnehmerzulage zu retten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Im Süden des Landes, bei Gera, sieht sich die DDR mit einer ungeheuren strahlenden Erblast konfrontiert: Dem Uranbergbau der deutsch-sowjetischen Wismut AG / Bis zu 40 Milliarden Mark würde die Eindämmung der Umweltschäden auf „1.000 Hektar Mondlandschaft“ kosten
■ Ein neuer Vorschlag der Parlamentspräsidentin Süssmuth für gesamtdeutsche Abtreibungsregelung / Nach der Pflichtberatung freie Entscheidung / CDU-Politikerinnen gegen Übergangsrecht / Weder Fristen- noch Indikationslösung
Quer durchs Land wehren sich in Baden-Württemberg die Anwohner gegen geplante Riesenöfen zur Verbrennung von Giftmüll und treten Minister Vetter in den Hintern / Späths Müllmann verteidigt hartnäckig seine Standortpläne und ruft händeringend um Beistand ■ Von Erwin Single
Uta Philipp von der bayernweiten Bürgerinitiative über das Müll-Volksbegehren und ihre ganz persönliche Motivation / „Enorme Probleme in bestimmten Landkreisen“ ■ I N T E R V I E W
Das Frauenzentrum des Katholikentages: Frauen zwischen Frust und Befreiung / Besuch aus Fulda / Gegenwind aus Rom / Frauen wollen Priesterinnen werden / Thema Paragraph 218 wird sorgfältig umschifft ■ Aus Berlin Helga Lukoschat