Allem Anschein zum Trotz: Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine sind sich gar nicht so feind. Ihr Spaziergang sollte den Genossen vielmehr signalisieren: Nehmt uns als Vorbild! ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Christoph Zöpel, früherer Vizelandesvorsitzender der nordrhein-westfälischen SPD, zum umstrittenen Braunkohletagebauprojekt Garzweiler II. Ein Teil der Landesregierung will Konflikt mit RWE-Konzern vermeid
Die FDP setzt auf ihrem Parteitag auf einen einzigen Programmpunkt: Steuersenkungen. Das prägt sich ein, aber es bringt keine Wähler. Und so macht sich in der Partei Angst breit ■ Aus Wiesbaden Dieter Rulff
Ein Jahr vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt liegen die Nerven in der von der PDS tolerierten rot-grünen Koalition blank. Dennoch muß das Bündnis halten, weil es Modellcharakter hat ■ Aus Magdeburg Detlef Krell
Niemand repräsentiert das Spektrum deutscher Geschichte so wie Ignatz Bubis. Viele würden den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden gern als Bundespräsidenten sehen. Morgen wird er 70 Jahre alt ■ Von Anita Kugler
In Berlin stehen die sportlichen Hierarchien kopf: Frauen dreschen auf den Ball ein, Männer spielen als Cheerleader auf. Über 3.000 SportlerInnen tummeln sich bei den lesbisch-schwulen Eurogames ■ Von Dorothee Winden
■ Arbeitsverträge eines Druckereibesitzers in Kelkheim setzen mit Zusatzklauseln Tarifvereinbarungen außer Kraft. Bis zu 20 unbezahlte Überstunden im Monat
Seit Jahrzehnten trotzt Reutlingens letzter Weingärtner den Immobilienhaien. Sein Weinberg ist inzwischen längst von Villen umzingelt ■ Aus Reutlingen Philipp Maußhardt