Eine Gruppe junger Musikfreaks kämpft für den Erhalt ihrer selbstverwalteten Techno-Diskothek / Bei einer Demo wurden sie von Faschos angegriffen – und schlugen sie zurück ■ Aus Leipzig Michaela Schießl
■ Wonach sich Studenten aller Länder die Finger lecken, die Projekttutorien, das steht auf der endlosen Sparliste / Forschendes Lernen ohne professorale Zeigefinger
Die PDS wählte am Wochenende ihre Spitzenkandidaten für Europa / Wer belastet ist, wird nach Straßburg abgeschoben / Gysi vom Einzug in den Bundestag überzeugt ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ In Frankfurts Alter Oper wurde der „rationale Diskurs“ zum Thema „Republik mit braunen Flecken“ eröffnet / Massive Kritik am rat- und tatenlosen Parteienstaat
■ Eine Fortsetzungsgeschichte in fünf Teilen von Christine Grän / Flammende Reden am Stammtisch im „Goldenen Hirschen“ gegen die Flüchtlinge / Wer vergiftete Bauer Hinrichs Schäferhund?
■ Walter Irion vom Diakonischen Werk Württemberg bezeichnet die Pflegeversicherung als „Gesetz der uneingelösten Versprechungen“ / Die Leistungen sind zu gering / Betroffene haben keine Mitbestimmungsrechte
Seit 1. November sollen Flüchtlinge statt Bargeld nur noch Sachleistungen erhalten / Die Neuregelung stößt in den Gemeinden auf Protest, denn was Geld einsparen soll, kostet Millionen ■ Von Vera Gaserow
40-Stunden-Woche für Leipziger Sozialhilfeempfänger verstößt gegen Bundessozialhilfegesetz / Modell Stuttgart: Tariflohn statt Sozialhilfe entlastet auf Dauer den kommunalen Haushalt ■ Von Dorothee Winden
■ Die Mängel der Pflegeversicherung sind wegen der Debatte um ihre Finanzierbarkeit bislang zu wenig beachtet worden / Für eine halbe Million Betroffene bringt sie eine eklatante Verschlechterung