Der Supertanker „Erika“ mit 30.000 Tonnen Diesel an Bord ist in zwei Teile zerbrochen. Noch treibt der Sturm den Ölteppich aufs offene Meer hinaus ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Nach der Wahl in Berlin: Kleiner Parteitag der Berliner SPD stimmte Gesprächen mit der CDU zu. Eine erneute Große Koalition gilt als wahrscheinlich ■ Aus Berlin Dorothee Winden
Sicher, der Bundestrend hat zu den grünen Verlusten in Berlin erheblich beigetragen. Doch die Grünen haben es auch nicht geschafft, in Ostberlin Fuß zu fassen. Es fehlen Ost-Führungskräfte ■ Aus Berlin Dorothee Winden
Am 19. Juli wird in Nicaragua der 20. Jahrestag der Vertreibung des Diktators Somoza gefeiert, in sandinistischer Diktion schlicht „el triunfo“ genannt. Dabei gibt es für Triumphgefühle wenig Anlaß. Das Volk hat sich einen Präsidenten gesucht, der es Somoza an Raffgier und Zynismus gleichzutun sucht. Und die Sandinistische Befreiungsfront schaltet sich als Hoffnungsträger selbst aus ■ Von Ralf Leonhard
Ralph Siegel hat während der letzten 25 Jahre fast jedes Jahr beim Grand Prix Eurovision mitgemacht. Er müßte in dieser Zeit ein abgeklärter Profi geworden sein. Einer, der Niederlagen routiniert wegsteckt. Doch der Münchner, in diesem Jahr mit der turkodeutschen Gruppe „Sürpriz“ im Schlagerwettbewerb vertreten, ist von solcher Routine fern. Er fiebert dem Ereignis entgegen. Er weiß: Alles außer einem Sieg tut weh ■ Von Jan Feddersen
Birnen, Bockbier, Brombeeren – fast alles, was sich verflüssigen läßt, wird in dem kleinen Dorf Flein bei Heilbronn zu feinstem Essig vergoren. Der essigverrückte Winzer Robert Bauer gibt ordentlich Saures. Auf seinem Hof entsteht der einzige Aceto Balsamico außerhalb Italiens. Über ein schwäbisches Phänomen ■ Eberhard Schäfer
■ Nina Hauer (31) von der SPD und Christian Simmert (25) von den Grünen sind neu im Bundestag. Die jungen Abgeordneten diskutieren über die rot-grüne Regierungskoalition, die ausbleibende Aufbruchstimmung
■ Die Anti-Atomkraft-Initiativen sagen den Grünen den Kampf an. Sie fürchten, daß sich die Partei zu sehr dem Koalitionspartner SPD anpassen wird und einen Offenbarungseid leistet
Die Bewerbung von Rita Süssmuth um das Vizeamt der CDU bringt des künftigen Parteichefs Favoriten in Gefahr. Lieber das Soziale betonen oder neoliberal sein? ■ Aus Bonn Bettina Gaus