Aus Angst vor konservativen Schmuddelkampagnen läßt Rau den grünen Regierungssprecher nicht in die Staatskanzlei. Der frühere DKP-Mann kommt ins grüne Bauministerium ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Der Dauerstreit in der bayerischen SPD soll morgen entschärft werden. Renate Schmidts Kontrahent und Schröder-Fan Albert Schmid hat schlechte Karten. Tritt er als Generalsekretär zurück? ■ Von Bernd Siegler
■ Cornelia Schmalz-Jacobsen, Ausländerbeauftragte des Bundes, zu den Erleichterungen, die die Türkei für die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft geschaffen hat
Nach den Verhaftungen ihrer Führer strukturiert die rechte Szene sich neu / Verfassungsschutz und BKA besorgt über terroristische Ansätze / Anstieg von fremdenfeindlichen Taten ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf versucht die CDU mit einer massiven Angstkampagne Boden zu gewinnen / SPD pflegt Personenkult um Ministerpräsident Rau ■ Aus Bochum Walter Jakobs
Die Bewohner des Fürstenwalder Flüchtlingsheims „Haus Hoffnung“ protestieren gegen den Bezug von Sachleistungen an Stelle von Bargeld /Sie fühlen sich als Menschen zweiter Klasse ■ Von Wolfgang Farkas
Kreuzberger Grüne kämpfen gegen einen ökologischen Neubau des Tempodroms, weil sie eine Grünfläche in Gefahr sehen / Der Rest der Stadt schüttelt den Kopf ■ Aus Berlin Dorothee Winden
Das seit einem Jahr geltende Asylbewerberleistungsgesetz schränkt die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ein und sorgt für Zwei-Klassen-Medizin / Ärzte fordern seine Rücknahme ■ Von Kathi Seefeld
Gesunde Deckert-Richter werden krankgesprochen, damit man sich ihrer entledigen kann / Bloß: Die Verfassung der Bundesrepublik sieht eine Amtsenthebung von Richtern nicht vor ■ Von Julia Albrecht
Nach dem Abzug der Russen aus Fürstenberg-Ravensbrück wurde die SS-Siedlung neben dem ehemaligen Konzentrationslager frei / Jetzt interessiert sich ein privater Investor dafür ■ Aus Fürstenberg Anita Kugler