Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
TANZ Die Afrika-Bielefeld-Connection: Mit einer eigenen Schule und dem Festival „Biennale Passages“ sorgt der Choreograf Tchekpo Dan Agbetou für die Sichtbarkeit des afrikanischen Tanzes in Deutschland
WASSERMASSEN Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat die Menschen erschreckt. Über das Meer aber wissen sie eigentlich nicht viel. Ein Gespräch mit der Helgoländer Meeresbiologin Karen Wiltshire
HEIZEN Holz kann Kohle und Öl ersetzen. Deshalb bauen Konzerne Biomassekraftwerke. Die größten plant Vattenfall. Der Brennstoff soll unter anderem aus Westafrika kommen. Kann das ökologisch und sozial sein?
ALTE TRADITIONSLINIEN Die Chemnitzer Sammlungen behaupten ihren Platz trotz der harten Konkurrenz von Dresden und Leipzig – jetzt mit der Wiedereröffnung des König-Albert-Museums, das nun mit zwei neuen Abteilungen für die Dauerausstellung glänzen kann
Auf der Kieler Woche findet seit 1889 alljährlich auch eine Marinekutter-Regatta statt - angeblich auch, um Nachwuchs zu rekrutieren. Der findet aber fast nie wegen der Kieler Woche zur Marine.
Mein Freund Dietrich und ich hatten Pressekarten für die Scorpions, standen also nicht da unten beim schwitzenden, Hörner zeigenden, sich windenden Volk, ...
Der heutige Siebenmeilenstiefel hat Fiberglas-Federn und wer darin läuft, nennt sich Bouncer. Bis zu 35 Stundenkilometer erreicht man damit, schont Knie und Rücken und entflieht dem Wettkampfgehabe.
Elke Heidenreich gibt für den Bertelsmann-Verlag eine Musikbücher-Edition heraus. Klassik spielt eine größere Rolle als Pop, zu kompliziert solls aber nicht sein.
MISSION Madjiguène Cissé war Sprecherin der Sans Papiers in Paris. Zurück in Dakar gründete sie ein Frauennetzwerk – das gerade eine Frauensiedlung aufbaut