Sonntag beginnt größte Wasserkonferenz aller Zeiten in Japan. Zehntausende Delegierte diskutieren, wie Wasserversorgung gesichert werden kann. Firmen, darunter RWE, wollen Wassermarkt erobern. In Großbritannien Privatisierung aber Flop
16 Millionen junge Deutsche ohne Wahlrecht. Ein Skandal? Um Kindern mehr Einfluss zu verschaffen, bildet sich mal wieder eine bunte Allianz für das Familienwahlrecht
Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Michel Friedman, fordert ein Antidiskriminierungsgesetz noch vor der Bundestagswahl. Antisemitismus dürfe dabei nicht ignoriert werden. Warnung an CDU: Keine Kampagne starten
Rund 25.000 Menschen äußerten auf Demos ihre jeweiligen Solidaritäten im Nahostkonflikt: Viele waren pro Palästina, deutlich weniger für Israel. Um das auf beiden Veranstaltungen getragene Transparent „Schalom not Scharon“ gab es Streit
Nach dem Tod eines Abschiebehäftlings in einer Lufthansa-Maschine steuerte die Konzernleitung um. Die Maßnahmen waren seit langem vielen Piloten unangenehm. Mittlerweile bieten sich osteuropäische Fluglinien als billigere Alternative an
Die Zahl der Drogentoten ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Doch wie die richtige Strategie im Kampf gegen Drogen aussieht, verrät auch der Suchtbericht nicht: Weder rot-grüne Politik noch Bayerns repressiver Ansatz zeitigen Erfolg
Die BSE-Forschung steht in Deutschland erst am Anfang. Nach jahrelanger Abstinenz fließen jetzt Millionen in die Forschertöpfe. Auf der Ostseeinsel Riems wird eine nationale Forschungsstätte für neuartige Tierseuchen aufgebaut