Sein Urgroßvater war ein berühmter Kurdenführer, zwei Onkel entwickelten das kurdische Alphabet. Und auch der in Istanbul aufgewachsene Safter Çınar war nicht untätig. Seit den Sechzigerjahren engagiert er sich berlin- und deutschlandweit als Gewerkschafter und Gründer wichtiger MigratInnenorganisationen. Mit Erfolg, denn dass Einwanderer und Ausländer heute selbstverständlich zur deutschen Gesellschaft gehören, ist sicher auch sein Verdienst
Nur elf Tage war Andreas Geisel Innensenator, als der Anschlag in Berlin verübt wurde. Ein Interview über jene Nacht und ihre Lehren für die Sicherheitspolitik.
Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein Abschied.
REENACTMENT In der Jupi-Bar im Gängeviertel übersetzen die Künstlerinnen Greta Granderath und Julia Oliveira die durch Hubert Fichtes Roman legendär gewordene Kellerkneipe „Die Palette“ wieder in einen realen Ort
Festival Zum fünften Mal findet in Bremen das internationale Theaterfestival „Kultur on Tour“ statt. Organisatorin Kira Petrov kam selbst als 14-Jährige aus Russland
PANIKATTACKE In Hamburg startet das Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont“, zugleich veröffentlicht Benjamin von Stuckrad-Barre das Buch „Udo Fröhliche“. Gibt Lindenberg als Thema wirklich so viel her?