Eine Fotoausstellung in der Kulturambulanz gibt den Menschen, die in der Psychiatrie Kloster Blankenburg unter menschenunwürdigen Bedingungen verwahrt wurden, ein Gesicht
Babybeschau mit Ultraschall. Eine stundenlange OP. Tumorkonferenz. Patientinnen ohne Angehörige und Patientinnen, die sich für ihre Leiden schämen. Ein Tag mit Andreea Tanase, leitende Oberärztin einer gynäkologischen Station
Hitzewellen, Tropenkrankheiten, Allergieverstärker einerseits, Klimadepressionen und Verdrängung andererseits: Die Grünen diskutieren über Klimawandel und Gesundheit
Seit den Enthüllungen über das LPT-Labor bei Hamburg bewegen Tierversuche auch in Bremen wieder stärker die Gemüter. Vor dem Forschungslabor von Andreas Kreiter wird ein jahrzehntealter Streit aufgewärmt
Mietervereine und linke Opposition kritisieren, dass die Behörden den Wohnungsleerstand kaum verfolgen. Offiziell geht es um rund 1.700 Wohnungen. Doch mehr Personal für den Wohnraumschutz ist nicht in Sicht
Shoshke, eine weibliche Kunstfigur, ist in Israel zur Frontfrau des zivilen Protests geworden. Ohne Gesicht zu zeigen, zeigt sie Gesicht und zählt zu den 100 einflussreichsten Personen des Landes
Seit zweieinhalb Jahren ist ein Teilstück der Knochenhauerstraße Fußgängerzone und seit zweieinhalb Jahren wird sie von AutofahrerInnen ignoriert – trotz Beschilderung und großem Piktogramm. Jetzt soll die Durchfahrt mit Pollern versperrt werden