Rassisitische Angriffe gegen Roma in Bulgarien, Rumänien, Tschechien und Polen mehren sich bedenklich. Viele der seit Generationen Ansässigen zieht es nun Richtung Westen ■ Von Donald Kenrick
■ Mit offenem Visier in den Kampf um Bilder und Worte. Ein Gespräch mit der New Yorker taz-Kolumnistin Marcia Pally über den alten rechten und den neuen linken Antiliberalismus
Weissenhof-Turnier: Berasategui – Gaudenzi 7:5, 6:3, 7:6 (7:5) / Was einen Tennisprofi von einem Bauarbeiter unterscheidet ■ Aus Stuttgart Cornelia Heim
Geboren wurde er in der DDR, wo Autorität die Menschen gefügig machte. Groß wird er in den Zeiten der unverbindlichen Regeln ■ Von Annette Rogalla und Dietmar Gust (Fotos)
Wo verläuft die Grenze zwischen Risiko- und Gefahrenbiographie? Massenhafte Labilisierung bis in die gesellschaftliche Mitte hinein als latente Gefahr ■ Von Ulrich Beck
Die Dallas Cowboys gewannen mit 30:13 die Super Bowl im American Football gegen die Buffalo Bills, die ihr viertes Finale in Folge verloren ■ Von Matti Lieske
Saudi-Arabiens Fußballer sind die besten der Welt, schreiben loyale Federn. Das Land hat ein engmaschiges Überwachungsnetz, an dem auch Deutschland mitstrickt. ■ Von Abdul Aziz Al-Shammari
Nach vierzehnmonatiger Haft in der Türkei ist Stefan Waldberg vor Weihnachten entlassen worden. Der Journalist war nach Türkisch-Kurdistan und in den Nordirak gereist. Über die Festnahme und Haftbedingungen sprach er mit ■ Helmut Oberdiek