Ohne Lenin keine Oktoberrevolution. Victor Sebestyen wirft in seiner leichtfüßigen Biografie einen neuen Blick auf den Menschen hinter dem Revolutionär
SINNESERFAHRUNG Beim „Immersion“-Programm der Berliner Festspiele taucht man in virtuelle Realitäten ein und gibt sich dem Überforderungstheater Vegard Vinges hin. Zwei Ortsbesuche
GENTRIFIZIERUNG Das Max-Taut-Haus in Kreuzberg hat eine lange Tradition als Haus für Kreative. Grafikerin Katja Clos arbeitete elf Jahre dort, nun wurde ihr gekündigt. Warum, erzählt sie hier
Glaube muss sich Vernunft stellen: Martin Scorsese zeigt in „Silence“ eine christliche Mission im Japan des 17. Jahrhunderts als irdische Unternehmung.