■ Die „Frauenfrage“ ist so gut wie von der Tagesordnung verschwunden / Was macht der Unabhängige Frauenverband, der einst mit Elan in die Politik einstieg, in diesen schwierigen Zeiten? / Ein Gespräch mit drei Frauen des UFV über ihre politischen Perspektiven und die gesamtdeutsche Wahl
■ Bugno und Lemond, Pensec und Chiappucci waren die großen Sieger der „Königsetappe“ der Tour de France nach L'Alpe d'Huez / Drei bittere Schlußkilometer für Pedro Delgado
■ Und dennoch bleibt vieles, wie es immer war / Ein Provinzstädtchen der DDR im Wartestand / Schon hat die neue Zeit begonnen, die Verhältnisse der Menschen untereinander zu verändern / Erste spontane Besetzungsaktion in der Geschichte des Landkreises richtete sich gegen FDGB-Bonzen
Noch konnte der Machthaber Bongo seinen Kopf retten, doch fragt sich, wie lange? / In dem schwarzafrikanischen Land bestimmt die französische Elf die Politik ■ Von Bettina Kaps
■ Anfang Mai kam die Journalistin nach zweieinhalb Jahren Haft überraschend „frei“ - auf Widerruf / Denn das OLG Düsseldorf hat einen neuen Haftbefehl erlassen Wegen Unterstützung nach Paragraph 129a war sie zu fünf Jahren verurteilt worden / Doch der Bundesgerichtshof hob das Urteil in wesentlichen Punkten auf / Ein Interview
Wenn heute in Italien die 14. Fußball-Weltmeisterschaft beginnt, rollt neben dem Ball auch so manche Mark / Von den 24 Mannschaften sind die absoluten Favoriten der englischen Buchmacher: Italien, Niederlande, Brasilien, BRDeutschland ■ Von Herrn Thömmes
Wenn heute in Italien die 14. Fußball-Weltmeisterschaft beginnt, rollt neben dem Ball auch so manche Mark / Von den 52 Mannschaften sind die absoluten Favoriten der englischen Buchmachern: Italien, Niederlande, Brasilien, BRDeutschland ■ Von Herrn Thömmes
Eine Regierungskommission soll die Menschenrechtsverletzungen unter dem Pinochet-Regime untersuchen Ihre Befugnisse sind beschränkt, in der Richterschaft herrscht noch der Geist der Diktatur / „Wir haben nicht den Krieg, sondern nur eine Wahl gewonnen“ ■ Aus Santiago Gaby Weber
■ Ein Interview mit dem saudi-arabischen Schriftsteller Abderrahman Munif / Sein fünfbändiger Roman „Die Salzstädte“ beschreibt den zerstörerischen Wandel, den der Ölreichtum in den Nomadengesellschaften am Golf bewirkt hat / Der Autor ist ausgebürgert, das Buch in den Golfstaaten verboten
Fußball-Länderspiel BR Deutschland gegen Uruguay endete 3:3 / Eine unterhaltsame zweite Halbzeit sorgte für allseitige Zufriedenheit / Beckenbauers „Zuckerl“ für Raimond Aumann war zu bitter ■ Aus Stuttgart Matti Lieske
Die Münchner zogen heftig am Reißverschluß des festen AC-Gewandes, aber ganz bekamen sie es beim 2:1 nicht auf: Mit dem Meister flogen auch die anderen Bundesligisten gegen italienische Klubs aus dem Rennen ■ Aus München Ch.Keil