Gesprächsbereitschaft wird von IRA-Waffenstillstand abhängig gemacht/ Sinn Fein lehnt Vorbedingungen jedoch ab/ Todesschußpolitik der britischen Regierung torpediert Lösungsversuche/ Doch die Kritik an der IRA wächst ■ Von Jürgen Schneider
Der Rückgang des Tourismus in Italien hat keineswegs nur negative Auswirkungen/ Die Ära des „Postgermanismus“ hat begonnen/ Man entdeckt die Unabhängigkeit vom Wohlwollen deutscher Reiseunternehmen/ Rückgang der Besucherzahlen nützt dem Umweltschutz und stärkt das Selbstwertgefühl ■ Aus Italien Werner Raith
Iren, Tunesier und Algerier graben das Jahrhundertwerk/ Wegen Zeitdruck wurden Sicherheit vernachlässigt und lebensgefährliche Arbeitsbedingungen riskiert ■ Von der Halbinsel R. Sotschek
An der Gedenkstätte für das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück ist die „Wende“ bisher fast spurlos vorbeigegangen/ Die Museumskonzeption ist noch die vom ZK der SED abgesegnete/ Jüdinnen, Bibelforscherinnen, Sinti und Roma, Prostituierte und „Berufskriminelle“ wurden darin „vergessen“ ■ Von Ulrike Helwerth
Hunderttausende von Liberianern sind auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg/ Wer im Land bleibt, wird von der UNO nicht als Flüchtling anerkannt und bekommt keine Hilfe/ Während die Bauern in Guinea, Sierra Leone oder der Elfenbeinküste auf Frieden warten, verfällt Liberias Landwirtschaft ■ Aus Nimba Peter Labbé
Die Vorbereitungen für die Weltausstellung 1992 in Sevilla laufen auf vollen Touren/Ein Riesenprojekt von zweifelhaftem Nutzen für die Bewohner dieser Region/Regierung hofft auf Investitionsanreize/Die 500-Jahr-Feier der sogenannten „Entdeckung“ Amerikas wurde zum Anhängsel der Expo ■ Aus Sevilla Antje Bauer
Erstmals zeitigen die Kambodscha-Verhandlungen um den UNO-Friedensplan konkrete Erfolge, dennoch läuft der Regierung in Phnom Penh die Zeit davon/ Kommt Washingtons Spitzkehre nach dem Ende der Ost-Solidarität zu spät? ■ Von Henrik Bork
Die politische Macht in der Ukraine blieb zwar noch lange in der Hand der Breschnewisten, doch seit einem Jahr haben die Menschen hier viel nachgeholt: Besonders in der Westukraine werden die Verhältnisse durch die nationaldemokratische Bewegung umgestürzt. Und die will die Unabhängigkeit. ■ Aus Lwow K.H. Donath
■ „100 Jahre deutsch“ - Helgoland feiert Jubiläum / Mit Prunk und Pomp kam Kaiser Wilhelm II. am 10.August 1890 auf die Nordseeinsel / Die Militärs bestimmten forthin das Schicksal / In beiden Weltkriegen mußte die Bevölkerung evakuiert werden, die Insel wurde vollständig zerstört
■ Am Anfang war es ein klitzekleines Atoll im Pazifik/Dann wurde Johnston zur abbaubaren "Guano"-Insel und später als solche von den USA annektiert/Sie unternahmen hier wie sonstwo ...
■ Das Provisorium namens Grundgesetz bleibt nicht das letzte Wort der deutschen Verfassungsgeschichte / Die Dritte Republik braucht eine radikal-demokratische Verfassungsreform / Die (West)SPD-Initiative für einen Verfassungsrat kommt allzu spät, geht aber in die richtige Richtung
■ In der Psychiatrischen Abteilung des Straubinger Knasts werden Gefangene mit Psychoblockern lahmgelegt / Schwerer Mißbrauch mit Dapotum D und Leponex / Anstaltsleitung und bayerische Justizministerin konnten nichts Anstößiges entdecken / CSU behinderte die Arbeit eines Untersuchungsausschusses
■ Mitglieder der Bürgerbewegung „Nevada-Semipalatinsk“ aus Kasachstan brechen das Schweigen über Atombombentests in ihrer Heimat / 40 Jahre lang galten die Tests in der Sowjetunion als geheime Verschlußsache / Die Opfer des radioaktiven „Fall-outs“ galten als Versuchskaninchen und Objekte von Dissertationen
Island, Norwegen und Japan werden auf der Konferenz der Internationalen Walfangkommission darauf dringen, die Meeressäuger wieder zum kommerziellen Abschuß freizugeben / Angeblich zu Forschungszwecken kamen in den 80ern 11.000 Tiere der dezimierten Bestände vor die Harpune / Nun „belegen“ Professoren gar eine Walschwemme ■ Aus Reykjavik Reinhard Wolff
Das Bundeskriminalamt steckt erhebliche Anstrengungen in die Anwendung der gerichtsbezogenen Linguistik / Der „Autonome“ Andreas Semisch wurde allein auf Grund eines forensischen Gutachtens monatelang hinter Gitter gebracht / Sprachwissenschaftler halten die EDV-gestützte Textanalyse für kriminologischen Hokuspokus ■ Von T. Honk