Der Psychoanalytiker Horst Eberhard Richter unterhielt sich mit Gorbatschows Berater Valentin Falin über die Notwendigkeit eines neuen Denkens ■ G E S P R Ä C H
■ Für fusionswillige EG-Konzerne verschwinden die Grenzen - den Grenzbewohnern selbst bleibt die Konfusion - auch ohne Grenzen „Nach belgischen Gesetzen und dem ehemaligen Code Napoleon wohnen Sie dort, wo Ihre Frau schläft“
■ Ibraim Böhme, Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR „SDP“, sieht Chancen für eine reformierte SED, wenn sich die Machthaber in Ost-Berlin in allernächster Zeit zu konkreten Reformen entschließen / Noch verfüge die Opposition über keine ausgearbeitete Programmatik für eine künftige DDR
In Usbekistan hat die Baumwoll-Monokultur auch tiefe Kerben in der Gesellschaft hinterlassen / Die Kindersterblichkeit hat sich auf afrikanische Maßstäbe hochgeschraubt / Die Umweltverschmutzung wird zur Katastrophe / Die Usbeken sind die verachtete Mehrheit im eigenen Land ■ Von Erhard Stölting
■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit
Der Versuch der lettischen Kommunisten, sich an die Spitze der Unabhängigkeitsbewegung zu stellen, ist gescheitert / Die „Interfront“ als nichtlettische Interessenorganisation vertritt zunehmend die Zielsetzung konservativer Kräfte in Moskau / Auch die Volksfront muß sich radikalisierender Tendenzen erwehren ■ Von Ojars J. Rozitis
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war
■ Die Spannungen um die armenische Enklave in Aserbaidschan ist zum Brennpunkt des sowjetischen Nationalitätenkonflikts geworden / Gerüchte, Mißtrauen unter den Völkern und Verzweiflung bestimmen den Alltag
In der chinesischen Hauptstadt Peking kommt es nachts noch immer zu Schießereien / 1.000 Waffen sind im Umlauf / Die Rache der Familienangehörigen der Opfer des Massakers versetzt Soldaten in Angst und Schrecken / Nach wie vor gehen Exekutionen und Folter weiter / Ein Terrorregime setzt sich durch ■ Aus Peking Volker Lippholz
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“
Trude Unruh sorgt für Unruhe bei den Grünen / Empfindliche Geldforderungen und ein Verlangen nach Quotenregelung für Alte in der Fraktion entzweien Grüne und Graue ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski