Bis heute liegt auf der Gropiusstadt der Schatten von Christiane F. In Wirklichkeit schaut die Hochhauslandschaft mit einigem Optimismus in die Zukunft.
JUBILÄUM Kommende Woche feiert der Charlottenburger Jazzclub A-Trane 20. Geburtstag und mit ihm der Pianist Andreas Schmidt, der wöchentlich wechselnde Gastmusiker einlädt, um mit ihnen frei zu improvisieren
2013 soll die erste islamische Bank in Frankfurt eröffnen. Dabei gilt das Sharia-Prinzip: keine Zinsen. Eine Bedingung, die in Deutschland teuer werden kann.
Der Schwerpunkt ist das Baby, aber dabei bleibt es nicht: Frau Scholz betreut beim Jugendgesundheitsdienst Berlin seit 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ob Notunterkunft, Übergangswohnung oder "Billighotel": So vielfältig die Ursachen für Wohnungslosigkeit sind, so vielfältig sind auch die Hilfen für Betroffene
Adrett gekleidete Menschen trafen sich beim Festival Way Out West, um in Göteborg Kraftwerk und Blur zu lauschen. Bier, Wurst und Stagediver suchte man vergebens.
Nach dem tödlichen Angriff auf einen Sikh-Tempel in den USA wächst auch unter deutschen Sikhs ein ungutes Gefühl. Nun setzen sie auf Aufklärung über ihre Religion.
Gesprächsgruppen werden häufig von gut ausgebildeten Laien geleitet. Dafür gab es bislang Geld von der Stadt, das jetzt restlos gestrichen werden soll.
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
Italiens Kommunen leiden in Zeiten nach Berlusconi. Ein Neuling in der Politik und ein alter Hase – beide wollen alles anders machen. Beide setzen auf bewährte Polemik.
Als sich der SV Muslime in Hamburg gründete, bestanden Polizei und Dachverband auf einer Prüfung. Inzwischen hat der Verein drei Fairnesspreise gewonnen.
FEIERWUT Christoph Schwarz betreibt auf Ibiza eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen. Ein Gespräch über Sodom, Gomorra und die Bedürfnisse der Superreichen
Jack ist seit 18 Jahren Junkie. In der Halbwelt des U-Bahnhofs am Kottbusser Tor lebt er von Schuss zu Schuss. Seine Freunde sind mittlerweile alle tot.
Dass es Friedrich II. war, der die Kartoffel nach Preußen brachte, stimmt nicht. Doch das Friedrichjahr ist eine gute Gelegenheit, der Spur von König und Knolle nachzugehen.
Viele Bundesländer wollen Flüchtlingen weiterhin den Speiseplan vorschreiben. Statt Geld geben sie Sachleistungen aus. Das könnte bald durch eine EU-Richtlinie untersagt werden.
Seit Mai ist Steffen Geyer auf „Cannabiskultour“ und zuckelt mit seinem grasgrünen Hanfmobil und seiner Hündin Laila durch Deutschland – im Namen der Dreieinigkeit von Cannabis als Nutzpflanze, Arznei- und Genussmittel. Ganz einfach ist das manchmal nicht