EINREISE Derzeit begegnen sich im Studio 44 internationale KünstlerInnen, um ihre Erfahrungen zu „Gender and Tradition“ zusammenzutragen. Ein ansprechendes Ideenfeuerwerk – aber nicht alle durften kommen
LITERATUR DIGITAL Ein Kongress im Haus der Kulturen der Welt setzte sich mit E-Books und Fragen der Autorschaft, des Lesens, Archivierens wie auch neuer verlegerischer Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter auseinander
Im Streit um den Ersatz für die abgerissenen Esso-Häuser droht der Investor, am Spielbudenplatz nicht neu zu bauen. Bezirksamtsleiter Andy Grote (SPD) will Eskalation vermeiden.
WILD Was hat das Treiben der Affen mit dem Menschen zu tun? Wie die es machen, machen es auch wir. Wirklich? Ein Zoobesuch mit der Primatologin Marianne Christel
PREMIERE An der Komischen Oper hat man Sergei Prokofjews selten gespielte Oper „Der feurige Engel“ inszeniert. Und möglicherweise ist am Premierenabend mit Svetlana Sozdateleva in der Hauptrolle ein neuer Star geboren
LESEBÜHNE Radio Hochsee sendete wieder: Falko Hennig und Doc Schoko blickten am Wochenende in der Z-Bar auf das vergangene Jahr zurück. Sie erzählten über Jean Pauls Liebe zum Bier und Joachim Gaucks Gerührtsein vom eigenen Text
TANZ Diskursiv ist man beim Thema Inklusion im Tanz auf der Höhe der Zeit – nur die Praxis hinkt hinterher, meint Henrique Amoedo, der mit der Kompanie Dançando com a Diferença zu Gast beim „No Limits“-Festival ist
Eine Schanzen-Aktivistin steht wegen Widerstands gegen Polizisten vor Gericht. Jetzt steht das mutmaßlich rechtswidrige Vorgehen der Zivilfahnder im Mittelpunkt.
Bremens neuer Intendant Börgerding vermeidet in seiner ersten Spielzeit Verluste, indem er Produktionen verschiebt. Ein Gespräch über Quatsch, Missverständnisse und Autorentheater