Früher war Norbert Juretzko Führungsoffizier beim BND. Jetzt kämpft er im niedersächsischen Wietze gegen Europas größte Geflügelschlachtfabrik. Ein Besuch.
Ihr "Einstellungsraum für Kunst im Straßenverkehr" diskutiert das Wesen und die Folgen der Automobilität. Dass Elke Suhr das an einer der am stärksten befahrenen Straßen Hamburgs tut, ist eigentlich eher Zufall - aber es hilft.
LESEN Der Bücherpastor Martin Weskott beherbergt in seiner niedersächsischen Burg so viele gedruckte Bände, dass ihn das E-Book nicht bange macht. Er glaubt an die Sinnlichkeit der Seiten
Die Regisseurin Liz Rech liebt es, an ungewöhnlichen Orten Theater zu machen. Sie zeigt ihre Inszenierung "Blogosphere Iraq" diese Woche beim Spieltriebe-Festival in Osnabrück auf einem Kasernengelände.
Jan Gerdes und Karin Mück haben in Butjadingen in der Wesermarsch ein Altersheim für abgegebene und befreite Nutztiere eingerichtet. Die Bewohner kommen aus Tierfabriken und Laboren,
FORTSCHRITT Am Ende seines Lebens wäre Marcus Beyer ungern für immer tot. Deshalb will er sich einfrieren lassen. Bis die Medizin das Problem gelöst hat
Das Tempelhofer Feld bringt den Menschen im Kiez neue Möglichkeiten: Anwohner haben Gemeinschaftsgärten angelegt, doch beim Tratsch unter Nachbarn geht es auch um die steigenden Mieten.
Er lässt sympathisch unausgeführte Figuren ganz große und ganz kleine Fragen erörtern und findet eigentlich alle deutschen Kollegen "furchtbar": ein Nachmittag mit dem Hamburger Comiczeichner Robin Vehrs.
Eigentlich schätzt Annette Kurz, Bühnenbildnerin am Hamburger Thalia-Theater, an ihrer Arbeit gerade das Vergängliche - und kann es manchmal dann doch nur schwer ertragen, dass von ihren Kreationen meist nichts übrig bleibt.
Sommer im Museum (1): Johannes Brahms wohnt gleich neben Georg Philipp Telemann, könnte man glauben: Im Puppenstuben-Ambiente der Hamburger Neustadt widmen sich zwei Museen Leben und Werk der beiden Komponisten.
Hans Herbst ist das, was man einen Weltenbummler und Lebenskünstler nennt. Der Hamburger Musiker und Schriftsteller über die rechte Zeit, einen Ort zu verlassen und über das Verbindende an der Jazz-Musik.
Als Intendant in Osnabrück hat Holger Schultze sein Haus aus der künstlerischen Bedeutungslosigkeit geholt. Nach sechs Jahren furioser Arbeit wechselt er zum Ende der Spielzeit nach Heidelberg.
Die Grünen-Spitzenkandidatin in Berlin, Renate Künast, will Bürger mehr mitreden lassen. Um zentrale Streitpunkte wie die A 100 aber dürfe man sich in einem Koalitionsvertrag nicht drücken.
Am Freitag beginnt das Fußballfilmfestival "11 mm". Schwerpunkt ist in diesem Jahr Frauenfußball. Tanja Bubbels Dokumentarfilm beschreibt dessen Entwicklung
Tausende demonstrieren gegen den künftigen Großflughafen BBI -und stellen immer weiter gehende Forderungen: keine Nachtflüge, keine neuen Flugrouten, kein internationales Drehkreuz.
Mahmut Cavusoglu befördert in seinem Taxi nicht nur Fahrgäste. Sein Kofferraum ist eine kleine Leihbibliothek. Am Flughafen Tegel versorgt er Kollegen mit Lektüre.