Arbeitsrecht Wenn sich Arbeitnehmer öffentlich gegen vermeintliches Unrecht wehren, endet es selten glorreich – so wie im Fall eines Obdachlosenprojekts
Köpenick Der Müggelturm war zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel, heute gammelt das Areal vor sich hin. Seit 2014 gibt es einen Investor, Matthias Große. Der macht bisher hauptsächlich als Lebenspartner der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein von sich reden
TAZ-Sommerserie Trendsportarten (9) Erfunden von einem Berliner, ist Speed Badminton ein Mix aus Badminton, Squash und Tennis. Doch gehe es bei diesem Freizeitsport viel familiärer zu – etwa weil die Spieler nach jedem Satz abklatschen, sagt Franziska Ottrembka
Taz-Sommerserie Trendsportarten (8) Viele Füße, ein Ball und doch kein Fußball – Footbag ähnelt eher dem Tennis. Was eine komplette Spielerin auszeichnet, erzählt Heike Koller
Social Gardening Studierende der Kunsthochschule Weißensee richten auf einer Brache einen Garten ein – mit und für Flüchtlinge. Den Bermuda-Garten darf man schon auch als Erweiterung des Designbegriffs sehen: als gesellschaftlich relevante Gestaltung
taz-Sommerserie Trendsportarten (5) Völkerball kennen die meisten nur als dröges Relikt aus Schulzeiten – einmal im Jahr aber findet in Berlin die Strandvölkerball-WM statt. Am kommenden Donnerstag geht’s los: Spieler Nils Blank erklärt, worum es dabei geht
Mit ihrem Text „Was ich habe“ prangert Bente Varlemann Sexismus öffentlich an. Wegen der heftigen Reaktionen kritisiert sie nun auch die Poetry-Slam Szene