■ Der 1961 in Palo Alto, Kalifornien, geborene amerikanische Schriftsteller, dessen neuestes Buch „Die verlorene Sprache der Kräne“ dieses Frühjahr bei Rowohlt erschienen ist, äußerte sich im New York Times Magazine erstmals explizit politisch.
■ Der amerikanische Schriftsteller John Hawkes gilt noch immer als Geheimtip. Anläßlich des Erscheinens seines Romans „Der Kannibale“ war er für einige Tage in Deutschland. Martin Pesch sprach mit ihm.
■ Bis 18.Juli sollen die Bewohner ihre Bauwagen vom DDR-Gebiet am Bethaniendamm entfernen / „Wir buddeln uns ein“ / Obdachlose wollen nicht weichen, bevor ihre Forderungen erfüllt sind / DDR-Gelände an der Mauer ist seit Ende April wegen Wohnungsnot besetzt
■ Sieben Monate altes Mädchen starb an „hochgradiger Auszehrung“ / Staatsanwalt klagt Mutter wegen Totschlags an / Verfahren gegen Ehemann war bereits eingestellt: Väter für Kinderversorgung „nicht zuständig“
■ In aller Stille wurde ein 25jähriger Kriegsdienstverweigerer in den Knast gesteckt, weil er nichts mit Tierversuchen zu tun haben wollte / Jetzt Zivildienstplatz beim ASB, aber keine Haftentlassung
■ Umweltschützer Gerold Janssen lud zur Dia-Information über das Hollerland, und keine SPD'lerIn mochte kommen / Janssen: „Die haben Angst davor, schlau zu werden“
■ Die „Elektroausbildung - nur für Frauen“ war gut für Presseerklärungen ihrer Förderer. Daß es sie gar nicht gibt, war es nicht / Ausbilder: Eignung fühlt man, oder man fühlt sie nicht