■ Gespräch mit Tracy Austin, dem ehemaligen US-Shootingstar im Tenniszirkus, über alte und neue Verfehlungen und Entwicklungen beim Damentennis, über Jennifer Capriati und Monica Seles
■ Michael Jordan hat mit seinen Chicago Bulls das Finale um den Titel der National Basketball Association (NBA) erreicht/ Titelverteidiger Detroit Pistons beim 0:4 im Play-off ohne Chance
■ Der Tanzlehrer ist der Meister. Ohne Methodik zwar, ohne Lehrmittel, aber immerhin war er mal gut. Sein Unterricht ist so alt wie seine Triumphe. Tanz als Strafe? Plädoyer für eine Neudefinition
■ Zwei Beispiele kolonialer Hinterlassenschaft: Malawi und Sudan/ Hier die zivilisatorische Pflege des englischen Garten, dort die inkompetente Verwaltung ökologischer Verwüstung/ Wäre es für Afrika nicht sogar besser, der Westen würde den „dunklen Kontinent“ erst einmal wieder vergessen?
■ Kurz vor den Weltmeisterschaften im Tischtennis verwirrt ein Bochumer Physikstudent die Schmetterwelt: Er erfand einen Schläger mit revolutionär-neuer Stromlinienform und phänomenaler „sweet point“-Position
■ Vom 8. bis 23. Februar 1992 finden zwischen Albertville und Val d'Isère nach Chamonix (1924) und Grenoble (1968) zum dritten Mal Olympische Winterspiele in den französischen Bergen statt
■ Im Achtelfinale der Kandidaten beschreiten Robert Hübner und Jan Timman den Weg zur Schachkrone Nach vier Partien führt der Niederländer 2:1, aber der Solinger flüchtet nicht wie vor zehn Jahren
Beim Sechstagerennen in der Schleyer-Halle gelang Andreas Kappes/Etienne de Wilde der Hattrick Eine Zitatensammlung des Hallensprechers, der Zuschauer, des Diskjockeys und des Veranstalters ■ Aus Stuttgart Peter Unfried
Während der Weltmeisterschaften der Schachspieler ermittelten auch die Computer ihren Champion „Mephisto“ gewann, aber den verzwickten Gewinnzug für Weltmeister Kasparow fand auch er nicht ■ Aus Lyon Stefan Löffler
Nach der Wahlniederlage der Grünen häufen sich gegenseitige Schuldzuweisungen und Reformvorschläge der Parteiströmungen/ Warnzeichen wurden viel zu lange übersehen/ Ob die „Instandbesetzung der Partei durch die Gesellschaft“ (Antje Vollmer) gelingt, ist im Augenblick noch völlig offen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Indochinakriege haben die Arbeit des von der UNO unterstützten internationalen Mekong-Komitees massiv verhindert/ Wenn in Kambodscha endlich Frieden einkehrt, soll eine der ärmsten Regionen der Welt erschlossen werden/ Noch zählt der Mekong zu den saubersten Flüssen der Welt ■ Von Michael Sontheimer