Deutschland Cup im Eishockey: Während sich die Finnen den Turniersieg schnappten, ging Xaver Unsinn leise durch die Hintertür/ Medienballyhoo um Bielke (Dynamo Berlin) ■ Aus Stuttgart Peter Unfried
Warum ertragen Frauen jahrelang Mißhandlungen durch ihre Männer? Wie entstehen symbiotische Gewaltbeziehungen? Susan Brownmiller zeichnet in ihrem Reportage-Roman „Es geschah bei den Nachbarn“ beeindruckend die psychosozialen Muster nach, die Frauenmißhandlung möglich machen. ■ Von Helga Lukoschat
■ taz-Gespräch mit Walter Riester, Bezirksleiter der IG Metall in Stuttgart / Nach der diesjährigen Tarifrunde muß sich die Gewerkschaft verstärkt um das Thema Leistungsbegrenzung - „Ein Tabu bei den Arbeitgebern“ - kümmern / Giftstoffe am Arbeitsplatz breites Feld für künftige Tarifforderungen
■ Horst Lorenz, der Produzent der Videoaufnahmen, die Paul Schockemöhle beim Barren zeigen, über den Sinn der Veröffentlichung, die Zustände im deutschen Springsport und seine weiteren Pläne für die Zukunft
■ Die meisten Stripperinnen, die in der New Yorker Animierbar „Honey buns“ arbeiten, wollen aussteigen. Sie hegen den alten Traum, der im Milieu verbreitet ist: Der Millionär, der sie erlöst. Doch die Kohle, 200 Dollar pro Nacht, stimmt. Also machen sie weiter.
■ In einer landesweiten Kampagne trugen chilenische Frauen ihre Forderungen für eine zukünftige Demokratie zusammen. Adressat: Patricio Aylwin, Präsidentschaftskandidat der Opposition, der morgen höchstwahrscheinlich zum neuen Staatsoberhaupt gewählt wird.