SPRACHKRAFT Der Schriftsteller Peter Wawerzinek schreibt über ausgebliebene Mutterliebe. Ein interessanter Fall: Glauben wir noch an die Vorstellung, dass durch Literatur ein individuelles Schicksal transzendiert werden kann?
ÖKOLOGISCHER WANDEL Es genügt nicht, Nachhaltigkeit zu propagieren, ihre konkrete Gestaltung muss ständig thematisiert werden, meint Energie- und Ressourcenexpertin Kora Kristof
Für Sabine Bergmann-Pohl begann vor 20 Jahren ein neues Leben: Am 18. März 1990 wurde die Ärztin, damals 43, Präsidentin des ersten frei gewählten DDR-Parlaments und damit gleichzeitig Staatsoberhaupt.
GLEICHSTELLUNGSGESETZ Harald Wolf meint: Nicht er habe die anstehende Änderung des Gesetz verzögert, sondern die Senatoren von der SPD. Bei denen gebe es sogar „Widerstand gegen einfachste Kontrollrechte“
Carl Dietmar und Marcus Leifeld untersuchten das närrische Treiben der Karnevalisten während der NS-Zeit. Die NSDAP versuchte den Karneval in ihre Ideologie einzureihen.