Marathon Peter Weiss hat nie in Rostock gelebt. Seine Stücke wurden zu DDR-Zeiten in der Stadt inszeniert. Ein Kulturzentrum trägt seinen Namen und erinnert an die künstlerischen Bande. Dort wird nun „Die Ästhetik des Widerstands“ gelesen – drei Tage lang
Suche Bruno Banani aus Tonga wurde bei den Winterspielen 2014 als Rodler aus der Südsee bestaunt. Sogar einen Film gibt es nun über ihn. Er würde gerne wieder rodeln. Doch seine Sponsoren sind abgesprungen. Jetzt trainiert er bei einem Leipziger Rugbyclub
Der Gutachter argumentiert geschickt: Manchmal könne eine auf Zwang gestütze Pädagogik sinnvoll sein. Das überzeugt angesichts der Risiken dieser Pädagogik nicht.
Fangstopp Bislang dürfen Angler unbegrenzt Dorsch aus der Ostsee holen. Damit nicht nur die Berufsfischer zurückstecken müssen, fordert der WWF Fang-Limits auch für für Freizeitangler
Thüringen Zügig will die rot-rot-grüne Landesregierung die Kreisgebietsreform durchsetzen. Schafft sie das, wäre es das Ende der jahrhundertealten Kleinstaaterei. Doch die Widerstände sind enorm. Empörte Lokalpatrioten drohen gar mit einem Gebietswechsel nach Bayern
FORSCHUNG Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es hat Miese gemacht und die Hamburger Universität will aussteigen. Die Handelskammer will es vorerst alleine weiterführen. Das könne nicht ihre Aufgabe sein, finden manche
Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.