Die Vorstellung der Museen und anderer Kunstinstitutionen, ganz unterschiedliche Öffentlichkeiten anzusprechen, ist längst hinter die rein quantitativen Erwägungen zu Besucherzahlen und Verkaufserlösen zurückgetreten: Die New Yorker Künstlerin Andrea Fraser über das neue Museum of Modern Art
Die Früchte der Zärtlichkeit und des Zorns und die Unmöglichkeit von Retro-Moden: Die diesjährige Viennale widmete ihre Retrospektive dem Filmemacherpaar Danièle Huillet und Jean-Marie Straub
Demokratie mit Hindernissen: Niedrige Wahlbeteiligung ist in den USA auch ein Effekt des komplexen Wahlverfahrens. Bei der Präsidentschaftswahl am 2. November wird nicht bloß über Bush oder Kerry abgestimmt, sondern auch über eine Vielzahl von Senatoren, Richtern und selbst Sheriffs
Ein Konvent der Berliner Volksbühne diskutierte die vielfältigen Probleme der globalen Weltordnung im Vorfeld der US-Wahlen und erprobte dabei die Theorien von Antonio Negri und Michael Hardt
Seit der Wende ist nichts Wesentliches passiert: Ein Gespräch mit Thomas Brussig über seinen neuen Roman „Wie es leuchtet“, die Kunst des Kalauerns und das Verhältnis von Moral und Unterhaltung
Afrika, ein Bewusstseinszustand: In gleich zwei Ausstellungen zieht sich die afrikanische Kunst derzeit die eigene Identität unter den Füßen weg. Stattdessen werden Hybridität und Dazwischensein betont: „New Identities“ in Bochum und „Afrika Remix“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast
Braucht Literaturvermittlung Eventcharakter? Überhaupt nicht, beweist das 9. Literaturfestival im Schweizer Kurort Leukerbad. Zwar finden die Lesungen in einem alten Thermalbad, auf einem Gebirgspass oder in der Dalaschlucht statt, doch im Mittelpunkt stehen immer die Texte und die Autoren
Edelgard Bulmahn hat die gute Idee, ganze Unis als Elite-Marken zu fördern. Die Kultusminister wollen den Erfolg mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln madig machen
Wäre der schwarzen Sache besser gedient gewesen, hätte man die Rassentrennung in den Schulen aufrechterhalten? Unter amerikanischen Bürgerrechtlern ist über diese Frage eine Debatte entbrannt