Der italienische Regisseur Marco Bellocchios versucht sich am Mythos des bewaffneten Kampfes. Sein Film "Buongiorno, notte" deckt unauflösliche Widersprüche in der Roten Brigade auf.
Post aus New York: Der Raketenabwehrschild nutzt militärisch nichts. Die USA brauchen ihn, weil sie sonst keinen Grund mehr hätten, ihre Truppen in Europa zu stationieren
Schriften zu Zeitschriften: Die „Neue Rundschau“ widmet ihre hochinteressante neue Ausgabe „Historische Stoffe“ der eigentümlichen Renaissance der Vergangenheit
Theater an der Hauptschule statt Theater um die Hauptschule: Das Bochum Schauspiel und seine Theaterpädagogin Sandra Anklam gewinnen in viermonatiger Probenarbeit die Schüler für sich
Einsichten nach 15 Jahren: Ein Berliner Podium pries die Öffnung der Stasiakten 1992 und zog eine weitgehend positive Zwischenbilanz der DDR-Vergangenheitsaufarbeitung
In Michael Thalheimers Inszenierung von Jon Fosses „Schlaf“ am Deutschen Theater Berlin bewegen sich Liebespaare in Zeitschleifen. Das schafft Déjà-vus auf der Bühne – und auch hinter den Kulissen
Zehn Künstler handelten und bringen nun in der Jüdischen Mädchenschule in Berlin einige neue Dinge in die Welt. Kunstwerke, die ihre Ausstellung in einen Hannah-Arendt-Gedenkraum und darüber hinaus -Denkraum überführen