Zwischen Opferdiskurs und Kritik an den eigenen Regimes schwankte die Berichterstattung auf al-Dschasira während des Golfkrieges. Der Sender zeigte sich dabei so orientierungslos und widersprüchlich wie die arabische Welt selbst – aber auch als wichtiges Medium der Demokratisierung. Ein Resümee
Das Treffen von Chirac, Putin und Schröder in St. Petersburg kommt zur rechten Zeit: Die US-amerikanischen Gegner der Bush-Regierung brauchen Unterstützung von außen
Sind wir auf dem Weg zur planetarischen Zivilgesellschaft? Voreilige Euphorie ist trotz der weltweiten Antikriegsdemonstrationen nicht angebracht. Die Unterschiede zwischen Industrienationen und Schwellenländern werden gerne übersehen, sobald die Solidaritätsadresse „Wir sind alle Iraker“ ertöntvon JAN ENGELMANN
Schriftsteller in Uniform: Während Jaroslav Hašek im „Schwejk“ den Partisanenkampf in den Alltag tragen wollte, träumte Edwin Erich Dwinger in seinen Romanen von einem neuen Soldatentypus
Die Bevölkerung des Iran ist den Kommunalwahlen weitgehend ferngeblieben. Der Boykott ist Zeichen politischer Reife, die zur Demokratisierung des Staates führen kann