In der neuen Staffel „Star Wars: Andor“ wird das Franchise in die Saga einer antifaschistischen Revolution verwandelt. Gegenwärtiger war „Star Wars“ nie.
Jude, NS-Überlebender, größter TV-Liebling im Nachkriegsdeutschland. Zum 100. Geburtstag erzählt das ZDF die Geschichte und Ambivalenz von Hans Rosenthal
Der Berlinale-Film „Timestamp“ (Wettbewerb) dokumentiert den Widerstandswillen der Ukraine. Es regnet russische Bomben, doch der Unterricht geht weiter.
Als Baby schreien wir bei jedem Bedürfnis, als Erwachsene schlucken wir viel herunter. Gerade ist ein guter Moment, wieder mit dem Schreien anzufangen.
Was zeichnet Antisemitismus aus und wie wirken religiöse Motive in ihm weiter? Eine Tagung im Institut für Sozialforschung versuchte sich an Antworten.
Steve McQueen erzählt vor dem Hintergrund des Bombenkriegs in Großbritannien eine Mutter-Sohn-Geschichte. Schöpft sein Film „Blitz“ das Potenzial des Projekts aus?
Beim Leipziger Festival euro scene wurde nach Antisemitismusvorwürfen eine Performance abgesagt. Die Festivalleitung will von von nichts gewusst haben.