Henning Pietzsch rekonstruiert facettenreich die Oppositionsbewegung in Jena zwischen 1970 und 1989. Sein Grundlagenwerk erinnert damit an jenen Widerstand in der DDR, der sich nicht erst zu Wendezeiten formierte
Martin Luther war gestern. Denn nun hat Martin Dreyer (40), Gründer der „Jesus Freaks“-Bewegung, die Heilige Schrift „in die Sprache meiner Leute“ übersetzt. Die „Volxbibel“ ist nicht nur unfreiwillig komisch, sie versetzt auch Theologen in heilige Wut
Trotz Dauerstaus, Wucherpreise, brutaler Überfälle – Urlaub an der Côte d’Azur. Die Riviera, einst Bühne für Kreative, Lebensstildilettanten, Boheme und Selbstdarsteller, spielt heute nur noch den Azur-Blues. Doch der Mythos lebt!
Künftig wird es bei uns Weine zu kaufen geben, die traditionell hergestellt sind – und solche, die mit Zusatzstoffen aufgepeppt wurden. Geht es nach dem geplanten EU-USA-Weinhandelsabkommen, sollen wir die Weine nicht am Etikett unterscheiden können. Doch der Widerstand wächst
Christina Stürmer aus Altenberg ist das Beste seit Falco, was der österreichische Mainstream-Pop der Welt schenkt. Das spricht nicht für die Christl – es spricht selbstverständlich gegen Österreich. Eine Handreichung für Deutsche
Ein Trip in die hinterletzte Ecke Schottlands führt unverhofft ins Herz von John Lennon. Der verbrachte als Jugendlicher jahrelang die Ferien bei Verwandten in Sutherland. Ein Südland, das nur für die Wikinger, die es so benannten, eines war
Political Studies (IV): Gut möglich, dass sich die rot-grüne Community demnächst ins allgemeine Räsonnement und in die Diffusion zurückzieht – und so einen neuen Willen zur Politik entwickelt
Über fünftausend Demonstranten werden heute in Schottland beim G-8-Treffen gegen die Politik der acht mächtigsten Männer der Welt protestieren. Die einen wollen den Staatschefs möglichst dicht auf die Pelle rücken, die anderen ihnen aus der Ferne, von den Hügeln herab, zeigen, dass sie nicht willkommen sind
Seit dem Ende der Apartheid wird Südafrika als Reiseziel immer populärer. Haben Schwarze in der Tourismusindustrie die Möglichkeit, mehr zu tun, als lediglich die Zimmer zu putzen? Gibt es bereits „faire“ Reisen nach Südafrika? Und was macht die Wahl schwarzer Anbieter für Touristen attraktiv?
Immer mehr Unternehmen wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Zumindest behaupten sie das. Doch viele Firmen sehen in der Moral vor allem ein neues Marketinginstrument. Und genau hier liegt das Problem: in den Köpfen der Manager
Die rot-grüne Regierung will Diskriminierung per Gesetz verbieten. In Wirklichkeit fördert sie damit nur Mobbing und Intriganz – und stellt vor allem Männer schlechter
Prinz Charles und Camilla heiraten. Endlich. Sturheit und Liebe haben die Allianz aus missgünstigen Verwandten, höhnischer Presse und Verteidigern der Konvention besiegt
Helfer in der Not werden immer und überall gebraucht, weltweit. Aber nur in Köln gibt es den Studiengang „Rescue Engineering“. Ein Besuch an der Uni der Katastrophenschützer
Markus S., 22, gilt als heimlicher Herrscher über rund 140 Spätaussiedler im Jugendknast von Adelsheim. Seine Autorität stützt der Russlanddeutsche nicht mit Muskelkraft, sondern einem rigorosen Ehrenkodex. Eine Subkultur, gegen die sowohl Anstaltsleitung als auch Sozialpädagogen machtlos sind