Der Widerstand gegen neugierige Onlinedienste zwingt die Werbeindustrie, beim Schnüffeln kreativ zu werden. Neuester Schrei: der digitale Fingerabdruck.
Er ist tot – aber noch lange nicht erledigt. Der Streit um die Beerdigung Erich Priebkes hat erst begonnen. An Roms Häuserwänden ist der Nazi allgegenwärtig.
UNRUHESTÄTTE Erich Priebke ist tot – aber noch lange nicht erledigt. Der Streit um die Beerdigung des NS-Kriegsverbrechers hat erst begonnen. Auch in den Herzen seiner Fans und deren Wandschmierereien in Rom treibt der Altnazi weiter sein Unwesen
Der Internetaktivist Jacob Appelbaum zieht Vergleiche zwischen der NSA und der Stasi, lobt das deutsche Verständnis von Datenschutz und fordert mehr Widerstand.
Kinder in Not reagieren mit archaischen Schutztechniken, sagt die Therapeutin Michaela Huber. Maßnahmen wie in Haasenburg-Heimen machen alles nur schlimmer.
PANTER-PREIS-KANDIDATIN IV Inge Hannemann, Jobcentermitarbeiterin, leistete stillen Widerstand gegen die Missstände bei der Umsetzung von Hartz IV. Ihrer kritischen Blogs wegen ist sie nun von ihrer Arbeit freigestellt worden
PANTER-PREIS-KANDIDAT III Der in Berlin beheimatete Verein Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e. V. warnt vor den katastrophalen Folgen der Privatisierungen, um Gemeingüter zu schützen – für das Allgemeinwohl
ERINNERUNG Im Sommer 1995 testet Frankreich eine Atombombe, die Nato beschießt Sarajevo. Weltgeschehen, das beim ersten lesbischen Liebeskummer vorbeirauscht. Aus einem Tagebuch