Karten geben nur bedingt die Wirklichkeit wider. Der Grenzforscher Henk van Houtum plädiert für eine kritische Kartografie, die auch die Erfahrungen der Menschen aufzeigt.
Viele schauen Trash-TV nur noch begleitet auf YouTube. Reaction-Videos sind teils erfolgreicher als das Original – und manche bieten sogar feministische Analysen.
Sängerin Emily Armstrong steht wegen mutmaßlicher Scientology-Nähe in der Kritik. Die Sekte hat ihre Blütezeit zwar hinter sich, bleibt aber gefährlich.
Donald Trump darf wieder zurück zu Facebook und Meta. Das ist schlecht für das Klima auf den Plattformen. Die Entscheidung zeigt aber, dass sich Facebook an eigene Regeln hält