■ Die Wüste lebt (3): Umjubelt, verlacht, kritisiert und immer noch kreativ - die Bremer Soziokultur/ Neubeginn nach dem Zusammenbruch der ABM-Hilfskonstruktion
■ Die Mode vergangener Jahrzehnte hat die natürlichen Formen unseres Körpers verborgen, überbetont oder sogar entstellt. Doritt Cadura-Saf blätterte in Modeheften und sah sich in Modehäusern um. Ihr Fazit: Allet...
Fernsehen in Frankreich: Die Form ist alles, der Inhalt Nebensache „Die reine Bildsprache ist das ideal des französischen Nachrichtenfilms“ ■ Von Alexander Smoltczyk
■ DEFA-Dokumentarfilmer beantragen eigenen Fernsehkanal / 24-Stunden-Programm für Berlin-Brandenburg geplant / Kommerz und anspruchsvolle DEFA-Filme auf einer Welle
■ Am Donnerstag hatte Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ am Goetheplatz eine herausragende Premiere: virtuoses Geklotze mit Gags, das den Rezensenten nicht restlos glücklich im Theatersessel sitzen ließ
■ Der WG-und-unbürgerliche-Paare-Bestseller der Frankfurter Cartoonistin Eva Heller als Film: Post-„Männer„-Beziehungskomödie aus Deutschland, denn Gucken geht schneller als Lesen