Die Europa-Abgeordnete Angelika Beer war viele Jahre die Wehrexpertin der Grünen. Nun hat sie ein Praktikum bei der Bundeswehr gemacht. Sie habe „ein starkes Gruppengefühl“ erlebt. Den Einsatz deutscher Soldaten im Kongo lehnt sie ab
Vor dem heutigen kleinen Parteitag benennt Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn, was ihm an der CDU gefällt: „Leute, die die Modernisierung der Union angehen.“ Schwarz-Grün und die Stuttgarter Landtagswahl? Da ist er „skeptisch“
Aufatmen bei der Linkspartei: Gutachten der Bundestagsverwaltung belegt, dass eine Konkurrenzkandidatur von WASG und Linkspartei nicht die gemeinsame Fraktion im Bundestag gefährdet. Geschäftsordnung sollte nicht zu eng gesehen werden
Ironischerweise sind die basisdemokratischen Grünen in Deutschland in den letzten Jahren autokratischer alsandere Parteien geführt worden, sagt Parteienforscher Thomas Poguntke. Daher falle die Umstellung schwer
Krisentreffen in Berlin: Die Spitzen der Wahlalternative diskutieren über Wege aus den innerparteilichen Flügelkämpfen. Protest gegen den Vorstoß von Bundesvorstand Klaus Ernst, eine Urabstimmung über die Fusion mit der PDS anzusetzen
„Die Union hat im Wahlkampf die Ängste der Menschen noch verstärkt“, sagt der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler. Er würde Schwarz-Gelb-Grün einer großen Koalition unter Angela Merkel vorziehen: „Das ist etwas Frisches“
Am Sonntag entfernt die PDS den Sozialismus aus ihrem Namen. Sehr zum Ärger des linken Flügels. Der Unmut über die Äußerungen Lafontaines und die Haltung der Parteispitze dazu werden hingegen kein Thema auf dem Parteitag in Berlin sein
Drei Monate vor den Neuwahlen beginnt für SPD und Grüne nicht der Wahlkampf, sondern die Aufarbeitung der Koalition. Müntefering will Unterschiede deutlich machen. Grüne schreiben in ihr Wahlprogramm, wo die SPD überall gebremst hat
Der Sprecher der Grünen Jugend, Stephan Schilling, kritisiert die Zögerlichkeit der Parteispitze in der aktuellen Debatte. Statt warmer Worte für die Unternehmer wünscht der Nachwuchs die Einführung einer europäischen Vermögensteuer
Zum Auftakt der Kreuther Klausurtagung schießt Landesgruppenchef Glos mit Giftpfeilen auf die Chefin der Schwesterpartei. Merkels Freunde sind überrascht von der kaum versteckten Drohung, die K-Frage nach einer Schlappe in NRW neu aufzurollen