■ Noch am Sonntag hatte er bei den Kollegen in Bonn auf schleunige Beendigung der "Kunstdebatte" um den Herausforderer Helmut Kohls gedrängt. Am Montag dann überraschte Engholm...
■ Entfremdung von den politischen Parteien und Wahlmüdigkeit: Die Nichtwähler waren bei der Wahl ins Hamburger Rathaus die stärkste Gruppierung. Selbst die SPD, die ihren Wähleranteil um drei Prozent steigerte, verlor 50.000 Stimmen. „Sozialliberales Modell“ erhielt eine Abfuhr. Die Grünen als künftige Königsmacher.
Wolfgang Spickermann, seit November 1989 Chefredakteur des 'Neuen Deutschland‘ (ND), über die Zukunft des ehemaligen Mitteilungsblatts der „Partei“ und über die neue linke Konkurrenz im künftigen Blätterwald der DDR ■ I N T E R V I E W
Peter Schier arbeitet am Institut für Asienkunde in Hamburg / Er erklärt, warum Prinz Sihanouk die Roten Khmer an einer künftigen Regierung beteiligen will / Bei einem Kompromiß müssen beide Seite ihr Gesicht wahren können ■ I N T E R V I E W
Interview mit Janis Jurkans, Koordinator der Außenbeziehungen der Volksfront Lettlands, und Vladens Dozorcevs, Chefredakteur der russischsprachigen Kulturzeitschrift 'Daugava'; beide sind Mitglieder des Rats der Volksfront Lettlands. ■ I N T E R V I E W