Der traditionelle Weihnachtsumzug zur Imagepflege von Coca-Cola wird von Kritikern des Konzerns aufgehalten. Zwei Männer werden festgenommen. Urheber der Proteste sind bislang unbekannt.
Immissionsschutz statt politischer Debatte: Bleibt das AKW Brunsbüttel wegen Verstreichen einer Drei-Jahres-Frist ausgeschaltet? Das Ministerium wartet ab, eine juristische Auseinandersetzung steht bevor.
Ab 2012 möchte die Hamburger Polizei ihre erfolgreiche Vergangenheit zur Schau stellen - in einem eigenen Museum. Dabei sollen weniger vorzeigbare Kapitel allerdings unter den Teppich gekehrt werden.
Viele halten es für wahrscheinlich, dass Astrid Grotelüschen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zurücktritt. Das wäre ausgesprochen bedauerlich.
Kriminelle Kinder aus Berlin kommen in ein Heim in Brandenburg, aus dem sie nicht abhauen können. Senat will zudem eine geschlossene Einrichtung in Berlin.
Der Einzelhandel ist seit Anfang der 90er Jahre in der Krise und zieht viele Shoppingmeilen mit sich, sagt Quartiersmanager Thomas Helfen. Anders als die Turmstraße bildet die Neuköllner Karl-Marx-Straße weiter das Zentrum im Kiez.
Zum ersten Mal hat ein Flüchtling protestiert, das Innenministerium gab ihm nun Recht. Dass Niedersachsens Ausländerbehörden Gebühren für "Reiseerlaubnisse" verlangen, war demnach nicht zulässig.
Der Senat kümmert sich schon im Sommer um Eis und Glätte. Wer nicht streut, kann die Verantwortung nicht mehr auf private Firmen abwälzen. BBU fürchtet 25 Millionen Euro Mehrkosten für Eigentümer und Mieter.
Die "Berlin City Mobber" organisieren überraschende Aktionen auf den Straßen und Plätzen der Stadt - zur Unterhaltung der Passanten. Was treibt die Gruppe an?
HEIMAT Eine Hassliebe verbindet ihn mit dem Ruhrgebiet, sagt der Filmemacher Adolf Winkelmann. Nächste Woche ist seine Arbeit beendet, ein Stück mit dem Pott zu verschmelzen. Ein Werkstattbesuch
Verkehrssenatorin sagt, S-Bahn-Krise dauert Jahre und beruft sich auf die Bahn. Die Bahn kontert ungewöhnlich hart: Das ist gelogen! Senatorin glaubt nun gar nichts mehr
Nach den polizeilichen Schüssen auf einem verwirrten Mann in Hamburg erhebt der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker schwere Vorwürfe. Psychisch Kranke seien keine Schwerverbrecher.
Als dritte norddeutsche Stadt führt Osnabrück die Umweltzone ein. In Hannover dürfen nur noch Autos mit grüner Plakette in die Innenstadt und in Hamburg drohen die Pläne im Wahlkampf zu versickern.
Für die Festmacher der Kanalschleuse Kiel-Holtenau ist Heiligabend eine kurze, unheilige Nacht: die üblichen Leinen und Lotsen. Ein Besuch bei den Herren Timm, Abi und Storm.
Das Eisenbahn-Bundesamt verlängert die Betriebsgenehmigung für die S-Bahn nur um ein Jahr. Wegen der Kälte fallen zusätzlich Züge aus. FDP fordert den Rücktritt von Verkehrssenatorin Junge-Reyer.