In Warschau demonstrieren 30.000 Krankenschwestern und Hebammen für höhere Gehälter. Die Regierung will das Problem auf die Klinikchefs abwälzen, bietet jetzt aber einen Kompromiß an ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Die Wahlen auf Bundesstaatsebene am Samstag haben Nigerias politische Landschaft wieder durcheinandergewirbelt. Im Spiel der politischen Zweckbündnisse werden Struktur- und Wirtschaftsprobleme vernachlässigt ■ Von Dominic Johnson
Heute beginnen in Kolumbien die Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und der größten Guerilla-Organisation FARC. Außerhalb der FARC–Stammgebiete wissen die Menschen nur wenig über den Konflikt ■ Aus San Vincente Jens Holst
Jedes Jahr um Weihnachten kommen die Dresdner zur Frauenkirche und freuen sich über den Fortgang des Wiederaufbaus. Wie schon zur Bauzeit der Kirche im 18. Jahrhundert treiben auch jetzt wieder große Gefühle die Spender, Finanziers und Bauleute an ■ Aus Dresden Nick Reimer
Weihnachtsfilme sind auch Mütterfilme. Vor allem die klassische Hollywoodproduktion feiert in ihren Festtagsstreifen gern die treusorgende Hand der Übermutter, die alles tut, damit es Mann und Kindern gut geht. Familienglück ist höchstes Mutterglück. So soll es sein. Und wenn sich mal ein Schwarzenegger nach Hollywoodmutterart daran versucht, alles so richtig schön heimelig zu machen, dann merkt er schnell, wie schwer das ist, und richtet ein Familienchaos an. Außerdem: Warum flimmernde Fernseher in Weihnachtsfilmen von zerrütteten Familien zeugen und warum eine Ex-Killerin erst die Drecksarbeit erledigt und dann doch wieder Bescheidenheit übt. ■ Von Verena Mund
Das polnische Wochenmagazin „Wprost“ berichtet über 60.000 deutsche Schwarzarbeiter in Polen. Das Landesarbeitsamt in Warschau weiß aber nur von 61 Fällen ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
Weihnachten naht und damit eine Zeit wilder und hektischer Planungen: Was soll man schenken, was kochen, was anziehen? Die Frage jedoch, auf die tragischerweise kaum je ein Gedanke verschwendet wird, lautet: Was soll man hören? Zur Not wird schließlich eine dieser Schallplatten von Rondo Veneziano aufgelegt. Soll Weihnachten allerdings mehr sein als ein Klangbad in billigem Schaumwein, muß man sich schon etwas bemühen. Denn die meisten Weihnachtstonträger, die es hierzulande zu kaufen gibt, sind selst für Menschen mit Sinn für Süßliches ohrenbeleidigend. Ein Streifzug durch die Untiefen des weihnachtlichen Musikmarktes ■ von Reinhard Krause