Iraks Nachbarn suchen auf einem Gipfel eine friedliche Lösung des Konflikts. Blix und Baradei fordern mehr Zeit für die Waffeninspektionen. Der UN-Sicherheitsrat zeigt sich in dieser Frage gespalten. Frankreich schließt ein Veto nicht aus
Erstmals ist Weihnachten in Ägypten, das die koptische Kirche heute feiert, staatlicher Feiertag – also auch für die Muslime. Schließlich steht Jesu Geburt ja auch im Koran. Mit Ostern würde die Interkulturalität am Nil allerdings Probleme bekommen
Atheisten zahlen keine Kirchensteuer – und haben damit immense finanzielle Reserven zum Aufbau einer Bundesstiftung für gesellschaftliches Engagement zum Nutzen aller
Der Gegner New Labours sind die britischen Gewerkschaften, die sich um die streikenden Feuerwehrleute zu scharen beginnen. Das weckt schlechte Erinnerungen. Doch Blairs Hoffnung, der Streik sei unpopulär, ist im sündhaft teuren London vergeblich
Mit einem „Versöhnungsforum“ will Präsident Gbagbo die kriselnde Elfenbeinküste wieder stabilisieren. Die großen Politiker des Landes überhaupt zur Teilnahme zu bewegen, das war schwer
Ältere Menschen erinnern sich: an ihre Nächte im Luftschutzkeller und das Gefühl des Ausgeliefertseins. Sie hoffen auf ein Innehalten der westlichen Welt