Wang Hui, 49, Vordenker der „Neuen Linken“ in China, kritisiert die Regierungspolitik der KP – und nimmt sie in Schutz: vor falschen Vorstellungen des Westens von Tibet. Vor den Ängsten des Westens gegenüber der kapitalistischen Supermacht. Er sagt: Chinas Stärke bringt der Welt mehr Gerechtigkeit
Sieben Jahre wurde Anja von ihrer Mutter im Dunkeln eingesperrt - ihre Befreiung im letzten Jahr war purer Zufall. Jetzt feiert das Mädchen ihr erstes Weihnachtsfest als Teil einer Familie.
Die Zahl der EU-Waisen steigt stetig an. Die Stiftung Europäisches Recht geht von 100.000 zurückgelassenen Kindern der Arbeitsmigranten aus. Sie leben bei Verwandten oder im Heim
Das Frühjahrsgutachten zur Konjunktur ist wiederspüchlich: Es wird ein Wachstum von 1,8 Prozent erwartet. Das soll der Verbraucher schaffen - doch dafür braucht er mehr Geld.
Ein Ende der Gewalt im Gazastreifen kann nur von der Hamas ausgehen. Sie müsste ihre Raketenangriffe stoppen - aber die Hoffnung, dass sie das tut, ist gering.
Die GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn abgebrochen. Das ist aus ihrer Sicht verständlich - aber die Sympathie in der Bevölkerung hat keine Ewigkeitsgarantie.
Die Jad-Bejad-Schule in Jerusalem praktiziert ein friedliches Zusammenleben. Junge Israelis und Palästinenser lernen hier gemeinsam. Spenden finanzieren das Projekt.