Auch bei Sprachen macht uns Vielfalt widerstandsfähiger, so Mandana Seyfeddinipur vom Archiv für bedrohte Sprachen. Warum sie sich aber nicht als Retterin sieht.
Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.
Immer mehr Bibliotheken bieten eine Streaming-Ausleihe an. In Husum legt man Wert auf eine gute Auswahl qualitativ wertvoller Kinderfilme. Darunter befinden sich Klassiker, aber auch Brandneues von Filmfestivals. Dasselbe gibt es auch für Erwachsene
Den Hof Ehlers in Hasenmoor zwischen Hamburg und Kiel haben die Urgroßeltern gegründet. Zum Demeter-Hof auch für Menschen mit Hilfebedarf wurde er aber erst, nachdem Sabine Steenbocks Oma einen Vortrag über Steiners biologisch-dynamische Landwirtschaft gehört hatte
Wegen explodierender Mieten und des Coronalockdowns droht eine Pleitewelle im Kleingewerbe. Das Land Berlin und die Grünen wollen die Gewerbemieten begrenzen
Durch Einschüchterung von Kandidat*innen versuchen Arbeitgeber*innen immer wieder, Betriebsratswahlen zu verhindern. Das ist zwar strafbar, wird aber selten verfolgt. Gerade in kleinen Betrieben sind Betriebsräte Mangelware – dabei sind sie wichtig, um Arbeitnehmer*innenrechte durchzusetzen
Frank Hofmann, Chefredakteur des ökumenischen Hamburger Vereins „Andere Zeiten“, über Geben und Nehmen in Advents- und Weihnachtszeiten und über spirituelles Laufen
Emma Dührkopf hat in Lübeck vor zwei Jahren das junge Politikforum mitgegründet, sie nennt es einen „geschützten Ort“, an dem Kinder und Jugendliche ihre Belange ansprechen können – ohne Angst, von Profi-Politiker*innen ausgelacht oder unter den Tisch geredet zu werden