INSZENIERTES CHAOS Wuchern und wachsen soll es beim fünften Kunstcamp des Dockville-Festivals in Wilhelmsburg. „Unkraut“ heißt das Motto – eine Antithese zur IGS
KOOPERATION Die Bremer Shakespeare Company hebt die Zusammenarbeit mit der benachbarten Schule am Leibnizplatz auf ein neues Plateau. Am Mittwoch gab’s mit „Parzival“ die erste gemeinsame Premiere
MUSIKTHEATER Im März präsentiert das Kommando Himmelfahrt sein Projekt „Utopia“ zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. In der taz erklären Jan Dvorak und Thomas Fiedler, worum es geht
PREMIERE Das Oldenburger Staatstheater eröffnet die neue Spielzeit mit einer unausgegorenen deutschsprachigen Erstaufführung von „Willkommen in Theben“
ELEKTROHANDWERKER Das Londoner Trio Metamono hat sich per Manifest festgelegt, elektronische Musik ausschließlich mit analogen Geräten live zu spielen. Um die Imagination aus der Langeweile der digitalen Verfügbarkeit von Klang und Technologie zu befreien
GRENZEN DES WACHTSUMS Warum weniger mehr ist: Mit einem achtstündigen Veranstaltungsmarathon setzt sich das Sommerfestival auf Kampnagel heute mit elf wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven mit dem Thema Wachstum auseinander
THEATERFESTIVAL Klassiker-Adaptionen, Familiengeschichten und Antworten auf große Fragen: Das Festival „Spielarten“ zeigt zwölf Produktionen, die in den Theatergruppen des Thalia Treffpunkt entstanden sind
GENRESWITCHING Die Dresdener Musikkabarettistin Annamateur kommt mit ihrer Band Außensaiter und einer neuen Show inklusive Tageslichtschreiber in die Schwankhalle
AUSSTELLUNG Die Galerie Mitte ist eine von zahlreichen kleinen Bremer Galerien, die heute die Kunst von morgen zeigen. Derzeit stellt Sabine Wewer dort ihre Arbeiten aus
OPER Regisseurin Rosamund Gilmore zeigt am Goetheplatz zwei Umsetzungen des Blaubart-Stoffs und kann sich dabei auf ein hervorragendes Ensemble verlassen