Bei der Mietenpolitik gleiche Berlin einem Sprinter, Hamburg mit seinen langsam in die Gänge kommenden Initiativen einem hinterherschnaufenden Nordic Walker, schrieb unsere Autorin
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das
Megalithanlagen aus der Jungsteinzeit zeugen zwischen Elbe und Weser von den ersten Siedlern. Noch heute werden immer neue archäologische Stätten aus dem Torf ausgegraben. Und auch von den Sachsen der Völkerwanderungszeit gibt es noch viele Hinterlassenschaften zu entdecken
Sind so kleine Heime: Das „Tiny House Movement“ scheint den Sprung in das Bewusstsein vieler Großstädter geschafft zu haben: Auch Lücken zwischen Häusern werden bebaut, egal wie wenig Platz da ist
Ostfriesland und speziell die Krummhörn sind nicht nur Austragungsorte gleich zweier Musikfestivals – des Musikalischen Sommers Ostfriesland und der Gezeitenkonzerte. Es ist auch eine Landschaft voller Geschichten, die man während einer Landpartie Schicht für Schicht erspüren kann
Anfangs hat er nur Steiner-Holzspielzeug verkauft, inzwischen führt Hans-Georg Prinz einen großen Bioladen in Kappeln an der Schlei. Und zum Tag des offenen Gartens zeigt er seine 2.000 Rosen
Körperbewusstsein Statt all-inclusive im warmen Süden sind Fastenurlaube in der Region immer beliebter. Warum bezahlt man dafür, obwohl man doch fast nichts zu essen bekommt? Zu Besuch in einem Fastenhotel im Harz
ARBEITNEHMERRECHTE Heiß umkämpft: Vor 40 Jahren trat das Mitbestimmungsgesetz in Kraft. Für die Gewerkschaft war das Gesetz eine große Enttäuschung – denn bei Stimmengleichheit bekommen die Arbeitgeber eine Stimme mehr
Renovierung Bevor das Poly-Haus in der Oldenburger Innenstadt zu einem alternativen Kulturzentrum werden kann, muss die Genossenschaft Polygenos es gründlich sanieren. Dafür wählt sie eine ungewöhnliche Lösung. Ein Besuch auf der Baustelle