Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
Eklat beim Parteitag der Freien Demokraten: Führung tritt geschlossen zurück. Erfolglosigkeit, persönliche Querelen und ein Streit um die richtige Strategie machen eine Weiterarbeit unmöglich
Tierpark-Direktor Bernhard Blaszkiewitz wird ab dem kommenden Jahr auch den Zoologischen Garten leiten. Seine Berufung durch den Aufsichtsrat der Zoo AG galt wegen Kritik an seiner Amtsführung lange als unwahrscheinlich
Heute ist wieder Girls‘ Day. Hamburgs früherer Frauensenatorin Krista Sager ist die Erfinderin. Vom Ruch der Emanzennummer habe sich der Tag befreit, sagt sie: Jungen haben beim Berufseinstieg längst ähnliche Probleme
Jagd auf den Bärentöter Flierl: Nachdem der linke Kultursenator sich mit durchaus verständlichen Argumenten gegen die Buddy-Bären-Show über dem Denkmal am Bebelplatz in Mitte positioniert hat, hagelt es Kritik von ganz oben
Bei der Parlamentswahl am Sonntag dürfen Auslands-Italiener erstmals per Brief teilnehmen. 9.400 Berliner sind stimmberechtigt. Nicht alle sind glücklich über die ungewohnte Werbung im Briefkasten